Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Ebrach: Klassik vom Feinsten: Ebracher Musiksommer gestartet

Ebrach

Klassik vom Feinsten: Ebracher Musiksommer gestartet

    • |
    • |
    Der "Ebracher Musiksommer" ist gestartet: mit zwei Konzerten im Kaisersaal.
    Der "Ebracher Musiksommer" ist gestartet: mit zwei Konzerten im Kaisersaal. Foto: Heinz Sendner

    Eine lange Wartezeit musste seit dem 09. Mai überbrückt werden, ehe es Gewissheit gab: Lockdown-bedingt standen die Zeichen für den Ebracher Musiksommer wie für alle Großveranstaltungen nicht gut, schreiben die Festival-Organisatoren in einer Pressemitteilung: "Doch Veranstalter und Dirigent Gerd Schaller ließ sich mit seinem Organisationsteam nicht aus der Ruhe bringen. Und diese Geduld zahlte sich nun endlich aus."

    Am 27. Juni und 11. Juli konnten die ersten Termine mit Konzerten unter dem Motto "Königliche Musik" umgesetzt werden: im Kaisersaal in Ebrach. Am 25. Juli folgt nun das unumstrittene Highlight des diesjährigen Ebracher Musiksommers. In der Abteikirche Ebrach kommt es in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk, Studio Franken, zur Aufführung von Anton Bruckners Sinfonie Nr. 4 in der Urfassung von 1874, gemeinhin bekannt als "Die Romantische". 

    Es folgen am 15. August und am 22. August die Nachholkonzerte der entfallenen Maitermine, heißt es in der Ankündigung: zunächst unter dem Motto "Von Herzen!", ehe es mit dem "Festlichen Trompetenklang" weitergeht. Anschließend steht zum 29. August die Darbietung "Stimmungsvoll" an, gefolgt von "Strahlender Klassik" am 5. September. All diese Konzerte finden erneut im Kaisersaal Ebrach statt. Das diesjährige Finale schließlich geht am 19. September im Bad Kissingener Regentenbau (Max-Littmann-Saal) über die Bühne: "Traumhaft".

    Für alle anstehenden Konzerte gibt es noch ein Restkontingent an Karten. Infos auf der Internetseite www.ebracher-musiksommer.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden