Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Wipfeld: Kleinprojekte für Wipfeld genehmigt –  Jugendliche bauen sich neuen Treffpunkt aus

Wipfeld

Kleinprojekte für Wipfeld genehmigt –  Jugendliche bauen sich neuen Treffpunkt aus

    • |
    • |

    Neben dem Haushalt standen in der jüngsten Gemeinderatssitzung in Wipfeld Geschmacksfragen, Informationen zum Regionalbudget und Beschlüsse auf der Tagesordnung. Wie Bürgermeister Tobias Blesch laut Sitzungsprotokoll informierte, wurden die beiden eingereichten Vorschläge für das Regionalbudget berücksichtigt, das Kleinprojekte mit 80 Prozent fördert.

    Aus Platzmangel nutzt der Wipfelder Kindergarten den angrenzenden gemeindlichen Spielplatz, der außerhalb der Kindergarten-Öffnungszeiten auch für die Allgemeinheit zugänglich ist. Auf Eigeninitiative wurde dort die Möglichkeit geprüft, einen Wasserspielplatz zu integrieren. Mit Erfolg, wie sich jetzt zeigt: Das Konzept beinhaltet eine Handschwengelpumpe, die Wasser fördert und dabei nicht nur Spielmöglichkeit ist, sondern auch projektbezogen in die Kindergartenkonzeption eingebunden werden kann.

    Die Umsetzung stemmt kostenbegrenzungsfreundlich der Elternbeirat, ein örtlicher Bauunternehmer unterstützt die Aktion erneut mit Werkzeug und Maschinen. Die Gesamtkosten bezifferte Blesch auf 4500 Euro.

    Jugendliche bauen sich neuen Treffpunkt aus

    Und auch für das Jugendtreff-Projekt gehen die Daumen nach oben. Gefördert wird hier über das Regionalprojekt ein Vorschlag, wie die Jugend im ehemaligen Schulgebäude am Kirchberg, auch bekannt als "Haus der Vereine", wieder zeitgemäß ausgestattete Räume beziehen kann. Nach einigen Jahren im Bauwagen will eine neue Generation Jugendlicher mit dem Projekt "Neustart Jugendtreff Wipfeld" in zwei Kellerräumen die Jugend wieder in der Mitte der Dorfgemeinschaft heimisch werden lassen.

    Die Arbeiten sind zum größten Teil in Eigenleistung geplant und werden bei Bedarf von fachkundigen Erwachsenen unterstützt. Und auch die örtlichen Wirtschaftsunternehmen, bei denen einige Jugendliche in Ausbildung sind, wollen kooperieren. Auf der To-Do-Liste steht die Einrichtung für den Innen- und Außenbereich, die Medienausstattung und Materialien zur Renovierung. Die Gesamtkosten liegen 7.200 Euro.

    Gestaltung der Außentreppe am Schwesternhaus entschieden

    Eine Geschmacksfrage war dann die Entscheidung für die Außentreppe am Schwesternhaus; dort sollen Räumlichkeiten für den Kindergarten genutzt werden. Für eine Holztür fiel die Zustimmung im Gremium einhellig, eine Mehrheit votierte dann – nach Ausschluss einer steinernen Massivbauweise aus Kostengründen – für die verzinkte Treppe (Setzstufe und Gitterroste geschlossen) mit pulverbeschichtetem Geländer.

    Abschließend gab Blesch bekannt, dass die Firma Schaupp (Hammelburg/Westheim) den Auftrag für die Herstellung von Asphaltflächen in Höhe von gut 25.500 Euro erhalten hat. Mit dem Umbau der "Kelterstation zum Bauhof" wurdet das Architekturbüro Gerber (Werneck) beauftragt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden