Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

STADTLAURINGEN: Kletterwald und Kajakfahren

STADTLAURINGEN

Kletterwald und Kajakfahren

    • |
    • |

    (rsf) Vielfältig ist das Stadtlauringer Ferienspaßprogramm für Kinder. Anmeldungen sind erstmals am Samstag, 2. Juli, von 8 bis 12 Uhr im Rathaus (Obergeschoss, Zimmer 4) möglich. Gestartet wird der Veranstaltungsreigen mit einem Besuch der Aufführung „Schweinchen Babe“ im Theater Maßbach. Aktionen rund um den Wassersport bieten Kolping mit einer Kajakfahrt, außerdem die Surfschule Kozlowski und der Segelclub Ellertshäuser See. Im dortigen Kletterwald geht es hinauf in die Bäume. „Auf zu neuen Ufern“ machen sich die Kinder mit einem Floß der Marke Eigenbau.

    Spaß verspricht das Spiel ohne Grenzen des TSV Oberlauringen. Eine Bewegungslandschaft erwartet die Kinder beim TSV Stadtlauringen.

    In die Welt des Mittelalters entführen die Spuren der Fränkischen Ritter. Bei der Zeitreise in die mittelalterlichen Haßberge gibt sich auch ein Robin Hood die Ehre.

    Die Natur zu erkunden, das ist angesagt beim Waldnachmittag mit Förster Harald Spiegel und beim Löwenzahnmalen mit Katharina Weißenberger. Auf Fährtensuche geht es mit Ramona de Meuter. Die Farbenreise organisiert Reinhilde Hefter.

    Schnupperkurse für Tischtennis, Kegeln und Ponyreiten sind ebenfalls im Angebot. Im Ortsteil Birnfeld lädt die Feuerwehr zu einem Besuch ein. Der Verein für Gartenbau und Landespflege richtet das Basteln von Holzblumen aus. Beim Malen von Krippenfiguren für den Krippenweg vor dem Stadtlauringer Rathaus dürfen Kinder ab elf Jahren an drei Tagen den Pinsel schwingen.

    Weitere Attraktionen: Dreschen mit einer historischen Maschine, Besuch im Museum Georg Schäfer, Kinderflohmarkt, Ratespaß in der Gemeindebücherei, Kinderkochkurs, ein Kurs für den traditionellen indischen Tanz Bollywood und eine Kindermitmachshow.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden