Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

ÜCHTELHAUSEN: Kochen auf Pippi Langstrumpfs Spuren

ÜCHTELHAUSEN

Kochen auf Pippi Langstrumpfs Spuren

    • |
    • |
    Kochen macht den Kindern viel Spaß, weiß Irmhild Schmitt, die Vorsitzende des Frauenbundes, der deshalb in diesem Jahr die Kinder zu Pippi Langstrumpfs kunterbunter Ferienküche eingeladen hat. Wie kleine Küchenprofis schneiden sie unter Aufsicht von Annemarie Scheuring (links) und Birgit Bauer Obst klein für ein leckeres Dessert.
    Kochen macht den Kindern viel Spaß, weiß Irmhild Schmitt, die Vorsitzende des Frauenbundes, der deshalb in diesem Jahr die Kinder zu Pippi Langstrumpfs kunterbunter Ferienküche eingeladen hat. Wie kleine Küchenprofis schneiden sie unter Aufsicht von Annemarie Scheuring (links) und Birgit Bauer Obst klein für ein leckeres Dessert. Foto: FOTO STEGER–FRÜHWACHT

    (rsf) Piratentrunk, Taka-Tuka-Taler, Villa-Kunterbunt-Nudelsalat, Nilsons Obstsalat, Pippis Kraftquark, bunte Piratenspieße – diese schmackhaften Speisen und kunterbunte Tischdekorationen entführten die Kinder beim Ferienspaß des Frauenbundes Üchtelhausen in die Welt der Pippi Langstrumpf.

    An diesem Nachmittag geht es im Gastraum und der Küche des Üchtelhäuser Pfarrheims recht quirlig zu. 22 Kinder sind mit sechs Betreuerinnen in fünf Kochgruppen aufgeteilt.

    Aber bevor es ans Kochen geht, wird im Saal der Tisch eingedeckt: Unter Anleitung lernen die Kinder, wo welches Besteck liegt, wie man die Teller platziert und wie man die bunten Papierservietten dekorativ anordnet.

    „Es sind relativ viele Betreuungspersonen nötig“, erklärt Monika Raab, die wie alle Frauen seit Jahren schon den Ferienspaß mitorganisiert. „Das ist eine ganz schön gefährliche Sache“, erklärt sie Amelie, die die Sahne für den Nachtisch-Erdbeerfruchtzwergequark mit dem Handrührgerät schlägt. „Die schlägt die Sahne wie ein Profi“, das Lob für das erst siebenjährige Mädchen bleibt nicht aus.

    Nicht ganz ungefährlich das Schneiden von Wurst und Gemüse für den Nudelsalat, der unter Anleitung von Irmhild Schmitt zubereitet wird. Sie weist die Kinder auch auf Hygieneregeln hin: Schürze anziehen, Hände waschen und das Obst und Gemüse gründlich waschen.

    Nach etwa zwei Stunden stehen die Speisen appetitlich angerichtet auf dem Tisch. Tüchtig langen die Kinder zu, als sie um den fröhlich- bunt gedeckten Tisch sitzen, „selbst gekocht, das schmeckt doch prima“, meint Monika Raab. „Das kocht ihr zu Hause bei den Muttis auch mal“, lädt Irmhild Schmitt die Kinder ein, die alle Rezepte mit bekommen, selbst einmal zu kochen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden