Es ist kein Geheimnis, dass Kinder gerne kochen. Das bewies auch die jüngste Aktion im Rahmen des Donnersdorfer Ferienspaßes in den Herrnseestuben in Kleinrheinfeld. Christine Löffler, Meisterin der Hauswirtschaft und Ernährungsfachfrau im Frauenbund, machte mit 14 Kindern Ofenkartoffeln. Unterstützung erfuhr Christine Löffler durch Renate Saßmann, Gudrun Wolf und Susanne Reh.
Die Kartoffeln wurden gewaschen und halbiert auf ein Blech gelegt. Dieses war vorher mit Öl, Pfeffer, Salz und Thymian bestrichen worden. Nach 30 Minuten bei 200 Grad Hitze waren die Kartoffeln fertig. Es gab dazu Kräuterrahm – Sahnequark mit Schmand –, in den die Kinder gehackte Petersilie, Kresse, Schnittlauch, Basilikum und eine gehobelte Salatgurke gemischt hatten. Auf dem Speiseplan standen auch rohe Kartoffelküchle und eine Kartoffelsuppe. Dazu brauchten die Kinder Kartoffeln, Sellerie, eine Karotte, eine Zwiebel, Gemüsebrühe und anderes. Das Zubereiten machte ihnen Spaß: waschen, schälen, in Würfel schneiden, anrösten, andünsten, kochen und pürieren.
Eine Nichte Christine Löfflers las den Kindern die Geschichte von der „Knubbeldicken Kartoffelkönigin“ vor. Das ist eine besonders große Kartoffel, die sich nicht von jedem essen lassen will. Erst bei einer armen Holzfällerfamilie sagt sie ja. Aus der einen Knolle kann die Mutter eine ganze Pfanne knuspriger Bratkartoffeln machen, und alle wurden satt.