Seit Jahrzehnten halten sie dem Unternehmen die Treue, nun nahmen 310 Mitarbeiter der Schaeffler-Standorte Schweinfurt, Eltmann und Elfershausen ihre Urkunden und Geschenke entgegen
169 Jubilare wurden für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit ausgezeichnet, 131 können auf 40 Jahre bei Schaeffler beziehungsweise FAG zurückblicken und zehn Mitarbeiter sogar auf außergewöhnliche 50 Jahre.
Gesellschafter und Aufsichtsratsvorsitzender Georg F. W. Schaeffler sprach den Jubilaren auch im Namen seiner Mutter, Gesellschafterin Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann, Dank für ihre Loyalität und ihre Leistung aus: „Sie stehen für die Besonderheiten dieses Unternehmens und bilden die Säule der Stabilität. Qualität, Technologie und Innovation und unsere engagierten und kompetenten Mitarbeiter sind die Basis des Erfolgs.“
Den besonderen Rahmen der Feierstunde gestalteten die Auszubildenden mit einer Zeitreise durch die Geschichte der Mobilität vom Laufrad bis zur ferngesteuerten Drohne, mit Schattentheater, Speedpainting und einer Hip-Hop-Choreografie.
Die Glückwünsche der Kommunen überbrachte Michael Ziegler, Bürgermeister von Eltmann, auch im Namen seiner ebenfalls anwesenden Kollegen Sebastian Remelé, OB der Stadt Schweinfurt, und Karlheinz Kickuth, Bürgermeister von Elfershausen. Er unterstrich die hohe Bedeutung der Schaeffler-Standorte für Wohlstand und Zukunftsperspektiven in der Region.
Robert Schullan, Mitglied im Vorstand der Schaeffler AG und Vorsitzender der Geschäftsleitung Schaeffler Industrie, dankte den langjährigen Mitarbeitern für ihre Treue zum Unternehmen sowie ihre fachliche Kompetenz: „Ihre langjährige fachliche Erfahrung ist eine wesentliche Grundlage für das Wachstum unseres Unternehmens.“
Die hohe Loyalität der Belegschaften an den Standorten in Schweinfurt, Eltmann und Elfershausen hob auch Norbert Lenhard, Vorsitzender des Betriebsrats am Standort Schweinfurt und des Gesamtbetriebsrats, hervor. Schließlich hätten die Jubilare auch in den schwierigen Phasen der Unternehmensentwicklung die Herausforderungen stets mit Tatkraft angepackt und zum Unternehmen gestanden. Die Entwicklung des Unternehmens in den vergangenen Jahren zeige, dass die Übernahme der FAG durch Schaeffler eine gute Entscheidung für die Mitarbeiter und die drei unterfränkischen Standorte gewesen sei. Der Belegschaftsstand sei auf dem höchsten Niveau seit den 90er-Jahren.
Die Jubilare am Standort Schweinfurt:
50 Jahre: Bernhard Denner, Wolfgang Falk, Hubert Frank, Horst Koslowski, Manfred Kuhn, Klaus Misselwitz, Berthold Schindelmann, Karl Ziegler.
40 Jahre: Reinhold Anger, Rainer Ankenbrand, Harald Baumgärtner, Peter Besler, Brigitte Binder, Peter Braun, Roland Burkard, Gerhard Döll, Wolfgang Dresch, Edgar Endres, Rainer Feyh, Max Fleischer, Oswald Friedrich, Otwin Full, Manfred Gabriel, Karin Gensner, Manfred Graber, Ulrich Habenstein, Berthold Heelein, Werner Hellmuth, Helmut Hemmerich, Norbert Herdin, Thomas Hermann, Gerhard Hertel, Roswitha Hoffmann, Thomas Hofmann, Christa Iskrzycki, Matthias Kaiser, Werner Kaiser, Rosemarie Karg, Richard Katzenberger, Roland Kestler, Stefani Kimmel, Norbert Kirschbaum, Robert Knaup, Winfried Knorn-Barthelme, Konrad Königsberger, Reinhold Korn, Herbert Kraus, Wolfgang Krawczyk, Fred Kümpel, Dieter Laudenbach, Gertrud Lindemann, Peter Losert, Manfred Ludwig, Elsbeth Mai, Bernd Menig, Winfried Michelmann, Günther Müller, Roland Müller, Hubert Neder, Julius Neubert, Roland Neugebauer, Rainer Nöth, Wolfgang Pfeifer, Rainer Pfeuffer, Dieter Pilfusek, Peter Pöhlmann, Bernd Raab, Heinz Reinhart, Alois Reuss, Alfred Riedmann, Helmut Saal, Uwe Schadewaldt, Manfred Satt, Paul Schlembach, Egon Schmidt, Elisabeth Schmitt, Ernst Schmitt, Ingried Schmitt, Rainer Schmitt, Roland Schnaus, Arnold Schneider, Barbara Schneider, Gerhard Schneider, Heinz Schneider, Joachim Schneider, Jürgen Schneider, Hubert Schraud, Gerhard Schreiber, Kurt Schütz, Anita Schwarz, Werner Semineth, Josef Stark, Eduard Stock, Harald Strätz, Martin Trompeter, Paul Turba-Muschik, Wolfgang Voll, Berthold Weidinger, Gerold Weingart, Winfried Weippert, Helmut Weiss, Jürgen Wettering, Herbert Winter, Roland Ziegler, Albert Zimmermann
25 Jahre: Alexander Ackerl, Erdal Akcay, Georg Bader, Petra Bäunlein, Uwe Balzer, Thomas Bauer, Thomas Bauer, Dietmar Becker, Walter Beer, Michael Beilner, Dietmar Benedikt, Josef Bichler, Markus Bleicher, Andreas Bohling, Gottfried Büchler, Andreas Danz, Karl Denkmann, Gilmer Dorsey, Martin Dummer, Georg Duscha, Stefan Dyrschka, Klaus Egerer, Eberhard Eichelbrönner, Josef Figura, Peter Forster, Herbert Fuchs, Friedrich Gebel, Steffen Geis, Reinhold Gerschütz, Georg Glier, Andreas Gorny, Andreas Grob, Hal Grosin, Ali Guenes, Guido Häusler, Bernd Hartmann, Ulrich Heinrich, Roland Hellmuth, Ulrich Hespelein, Peter Hettrich, Christoph Hoffmann, Noriko Horn, Elmar Hornauer, Mathias Humm, Ireneus Imiolczyk, Heinrich Jarzabek, Waldemar Kalla, Siegmund Kalus, Eugen Kistner, Andreas Koch, Peter Kraus, Artur Krause, Georg Kurdykowski, Klaus Kurzawski, Horst Lang, Rudolf Lenhart, Georg Maliszewski, Johannes Mikolajczyk, Horst Morath, Matthias Moritz, Alfred Müller, Günther Müller, Waldfried Müller, Rainer Neubauer, Heiko Niedt, Lucjan Ostrzolek, Joachim Patolla, Otto Paulik, Arnulf Pfülb, Norbert Philipp, Elmar Preger, Klaus Ramhold, Franz Rebhan, Paul Reinhart, Roland Reinwand, Klaus Reusch, Klaus Rüttel, Hans-Joachim Russ, Bernhard Säger, Gerald Sauer, Thomas Sauer, Michael Schlee, Viktor Schleier, Andreas Schleyer, Horst Schneider, Peter Schneider, Henry Scholz, Andreas Schramek, Andreas Seifert, Michael Sommer, Rainer Steinbauer, Andreas Sude, Heinz Theumer, Georg Tlolka, Arno Toth, Peter Trella, Thomas Turek, Dieter Urbas, Erich Walter, Harald Wehner, Waldemar-Georg Weidner, Georg Weigel, Bernhard Wessolek, Klaus Wider, Thomas Winzig, Matthias Wirth, Josef Zenger, Klaus Zorn.
Die Jubilare am Standort Eltmann:
50 Jahre: Theodor Boczar.
40 Jahre: Georg Böhnlein, Margit Dorn, Erwin Greul, Bernhard Hofmann, Günther Hümmer, Annemarie Käb, Elisabeth Moser, Lothar Rippstein, Siegfried Römer, Egon Schindler, Robert Wohnfurter.
25 Jahre: Rainer Bollmann, Udo Brodkorb, Stephan Deckelmann, Gerhard Frank, Thomas Gehring, Frank Geier, Martin Geruschke, Uwe Hellige, Volker Hofmann, Karlheinz Lindner, Helmut Mantel, Doris Möhrlein, Dieter Multerer, Johann Karl Pichler, Harald Schramm, Norbert Schumm, Günther Stretz, Wolfgang Will, Gisbert Zehner.
Die Jubilare am Standort Elfershausen:
40 Jahre: Stefan Armbruster, Walter Bittner, Birgit Büchner, Dietmar Burmeister, Helmut Koch, Wolfgang Kussius, Bruno Zink.
25 Jahre: Robert Gerlach, Herbert Kippes, Bernhard Konz, Thomas Rauch, Eva Schmidt, Klaus Scholz, Lore Simon, Angela Weissenberger.