Nach pandemiebedingter Unterbrechung konnte die Jahresversammlung der SG 1912 Dittelbrunn dieses Jahr wieder stattfinden. Knapp 50 Mitglieder nahmen an der Versammlung im Sportheim teil. 1. Vorsitzender Martin Thomann berichtete über die vergangenen Jahre. Der Mitgliederstand konnte in dieser Zeit fast gehalten werden, was zum einen sehr erfreulich ist, zum anderen aber sicher wieder an der steigenden Zahl der Kinder und Jugendlichen lag. Etwa 750 Mitglieder halten momentan der SG die Treue.
Der sportliche Zusammenschluss der SG Fußballjugend zu einer Spielgemeinschaft mit der Spvgg Hambach, dem TSV Pfändhausen/Holzhausen und dem TSV Rannungen war die beste Entscheidung für unsere Jugend und alle beteiligten Vereine. Die Spielgemeinschaft soll natürlich auch eine Plattform für die Aktiven bieten, um in unserer Gemeinde in naher Zukunft etwas höherklassigen Fußball zeigen zu können. Aktuell steht die 1. Fußballmannschaft auf dem 2. Tabellenplatz und hat somit die Möglichkeit über ein Relegationsspiel in die Kreisliga aufzusteigen.
Für dieses Jahr ist im August wieder das kleine und feine Weinfest am Biotop des MBZ geplant. Größere Veranstaltungen wie z. B. Fasching sollen im nächsten Jahr auch wieder durchgeführt werden. Zum Thema Fasching freut sich die SG Dittelbrunn, dass nach Auflösung des KAB-Ortsverbandes Dittelbrunn die Marienbach-Elf bei der SG als Abteilung eine neue Heimat gefunden hat. Abteilungsleiter ist Andreas Urbas.
Im Anschluss erfolgte der Bericht des 1. Kassier Ulrich Stühler zu den vergangenen Haushaltsjahren, die mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen wurden. Die Kassenrevisoren Wolfgang Aust und Stefan Blümm bestätigten eine ordnungsgemäß verlaufende Buchführung. Die darauffolgende Entlastung des Vorstands erfolgte von der Mitgliederversammlung einstimmig.
Danach erstatteten die Leiter der einzelnen Abteilungen Fußball, Jazzdance, Kinderturnen, Kegeln, Korbball, Tennis und Trimm-Dich, sowie die Gesamtjugendleiterin und der Veranstaltungsausschuss ihre Berichte über die laufende Saison.
Für die Neuwahlen stellte sich der gesamte Vorstand wieder zur Wahl. Als Kandidaten standen bereit. Martin Thomann (1. Vorsitzender), Werner Braun (2. Vorsitzender), Ulrich Stühler (1. Kassier), Gerhard Bauer (Schriftführer), Marion Thomann (Gesamtjugendleiterin) Alle Kandidaten wurden von der Versammlung einstimmig gewählt und nahmen die Wahl an.
Nach den Wahlen stellte 1. Kassier Ulrich Stühler den Haushaltplan für das Jahr 2022 mit planbaren Investitionen für Arbeiten am Sportgelände vor. Auf dem Sportplatz am Marienbachzentrum soll eine neue Flutlichtanlage gebaut werden, da der alte Sportplatz an der Schule durch den Bau einer betreuten und barrierefreien Wohnanlage weggefallen ist.
Von: Gerhard Bauer (Mitglied des Vorstands, Schriftführer, Sportgemeinschaft 1912 Dittelbrunn e.V.)