Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

KREIS SCHWEINFURT (MJS): Konzentration auf das Objekt

KREIS SCHWEINFURT (MJS)

Konzentration auf das Objekt

    • |
    • |
    Sie ist eine von 25 Kirchen im Landkreis, die am „Tag des offenen Denkmals“ am 9. September ihre Pforten öffnet: die evangelische Kirche von Oberlauringen.
    Sie ist eine von 25 Kirchen im Landkreis, die am „Tag des offenen Denkmals“ am 9. September ihre Pforten öffnet: die evangelische Kirche von Oberlauringen. Foto: FOTO Karl-Heinz Körblein

    Kirchen stehen im Mittelpunkt des „Tags des offenen Denkmals“ am 9. September: 25 Sakralbauten öffnen an diesem Tag ihr Pforten und bieten den Besuchern ein kleines Rahmenprogramm unter dem Motto „Orte der Einkehr und des Gebets“.

    Das seit vergangenem Jahr gültige Konzept, keine zentrale Veranstaltung im Landkreis anzubieten und statt dessen lokale Aktivitäten in den Mittelpunkt zu rücken, habe sich bewährt, sagte Klaus Nitzschner von der Unteren Denkmalschutzbehörde bei der Vorstellung des Programms. 17 Objekte, die als Denkmäler ausgewiesen sind, hat der Landkreis ausgesucht. Wie 2006 hat sich das Landratsamt mit der Gemeindeallianz „Oberes Werntal“ zusammengeschlossen, die 13 Veranstalter beigesteuert hat. Deswegen sind auf Faltblatt und Plakat auch sechs Kirchen der Gemeinde Oerlenbach aus dem angrenzenden Landkreis Bad Kissingen vertreten.

    Die Palette der Gebäude reicht von der prächtigen Schlosskirche in Werneck über das kleine Renaissance-Kirchlein von Garstadt bis zum schlichten evangelischen Gotteshaus von Oberlauringen. Voraussetzung für die Aufnahme ins Programm des Denkmaltags war laut Nitzschner, dass vor Ort ein Rahmenprogramm geboten wird. Das reicht von einer Führung bis zu Orgelkonzerten, Malwettbewerben und Bewirtung.

    Die Konzentration auf die Objekte vor Ort „bringt für den Denkmalschutz mehr“ als eine zentrale Veranstaltung für den gesamten Landkreis: Da habe meist das Rahmenprogramm mehr Interesse gefunden als die zu zeigenden Objekte, sagt Nitzschner. Die Rückmeldungen aus 2006 seien durchweg positiv gewesen, weswegen man in diesem Jahr ebenso verfahren sei. Denn schließlich sei der Sinn des Aktionstages, mehr Verständnis für den Denkmalschutz in der Bevölkerung zu wecken.

    Allerdings schließt Nitzschner nicht aus, wieder eine größere Veranstaltung zu planen. „Doch dazu brauchen wir ein herausragendes Objekt. Bis jetzt deutet sich keines an.“

    Kirchen beim Tag des offenen Denkmals: Klosterkirche Heiligenthal (Schwanfeld), Kapelle Gut Dächheim (Theilheim), Pfarrkirche Bergrheinfeld, Wallfahrtskirche Eckartshausen, Schlosskirche Werneck, Pfarrkirche Zeuzleben, Kuratiekirche Schraudenbach, Pfarrkirche Geldersheim, Evangelische Pfarrkirche Niederwerrn, Pfarrkirche Maibach, Evangelische Pfarrkirche Oberlauringen, Pfarrkirche Stadtlauringen, Filialkirche Ballingshausen, Evangelische Kirche Weipoltshausen, Filialkirche Wettringen, Pfarrkirche Hausen, Kuratiekirche Mainberg, Pfarrkirche Weyer, Evangelische Pfarrkirche Gochsheim, Evangelische Pfarrkirche Schwebheim, Kapelle Tugendorf, Wallfahrtskirche Bischwind, Friedhofskapelle Gerolzhofen und Kapelle Traustadt.

    In einer losen Serie werden Schweinfurter Tagblatt/Volkszeitung die Sakralbauten nach Gemeinden gesammelt vorstellen. Ein detailliertes Programm, nach Landkreisen und Orten aufgeschlüsselt, gibt es im Internet unter: www.tag-des-offenen-denkmals. de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden