Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Wetzhausen: Konzert: „Freiheit hinter Stacheldraht“

Wetzhausen

Konzert: „Freiheit hinter Stacheldraht“

    • |
    • |
    Udo Knöfel (links) und Jürgen Böhme spielten "Country road" beim Konzert in der Kirche Wetzhausen.
    Udo Knöfel (links) und Jürgen Böhme spielten "Country road" beim Konzert in der Kirche Wetzhausen. Foto: Roland Frühwacht

    Jazz, Pop und alte Schlager waren bei einem Konzert des "Udo Jürgen’s Duo" in der Kirche Wetzhausen zu hören. Udo (Udo Knöfel) und Jürgen (Jürgen Böhme) als langjährige Musiker verliehen mit den zum Teil selbst arrangierten Songs, garniert mit spannenden und unterhaltsamen Geschichten, sowie Witz und Humor, aber auch Nachdenklichem, dem Abend eine lockere Note.

    Bekannte Lieder

    Viele bekannte Lieder erfreuten das Publikum wie zum Beispiel "Eine Reise ins Glück" oder "Über sieben Brücken musst Du gehen". Im Repertoire des Abends war auch "Down by the Riverside", "Country road" und "Ich war noch niemals in New York". Die begeisterten Zuhörer entließen die zwei Musiker nur nach Zugaben.

    So beschlossen Lieder mit religiösen Texten wie "Von guten Mächten wunderbar geborgen" den Konzertabend. Zu den Liedern gelang es Udo Knöfel vortrefflich seine persönlichen Erlebnisse in der DDR in Erzählungen den Zuhörern nahe zu bringen. Dabei erzählte er oft selbstkritisch aus seinem damaligen Leben in einem Staat, dem er sehr kritisch gegenüberstand.

    Bekenntnis zur Religion

    Beide Musiker sind Pastoren einer Freikirche. Jürgen Böhme sang zehn Jahre im Dresdener Kreuzchor. Udo Knöfel geriet ab dem höheren Schulalter in einer Außenseiterposition in der DDR, weil er sich als Christ weigerte zur Jugendweihe zu gehen. Sein Bekenntnis zur Religion verschloss ihm zunächst viele Türen. Erst ab 1983 konnte er in Dresden Musik studieren.

    Ein Schlüsselerlebnis war die Begegnung mit Jesus in einer geheimen Beichte im Keller einer Militärbaracke während seiner Militärzeit: "Danach fühlte ich mich frei, selbst in der Unfreiheit des kommunistischen Staates DDR". "Wenn Euch der Sohn frei macht, dann seid ihr wirklich frei" –dieses Bibelwort war für Knöfel der Wendepunkt im Leben: "Das war die Freiheit hinter Stacheldraht".

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden