Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Krautrock und rumänische Folklore

Stadt Schweinfurt

Krautrock und rumänische Folklore

    • |
    • |
    Club der lebenden Songschreiber: Georg Nägle und Stefan Preuhs vom poetrYclub, der am 14. Mai neue Lieder präsentiert.
    Club der lebenden Songschreiber: Georg Nägle und Stefan Preuhs vom poetrYclub, der am 14. Mai neue Lieder präsentiert. Foto: Foto: Gaga Nielsen

    Zärtlichkeiten mit Freunden

    Mi., 4. Mai, 20 Uhr, Disharmonie Musik-Kasperett mit der Band „Zärtlichkeiten mit Freunden“. Als Zu-Zweit-Unterhalter haben Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch laut Ankündigung schlechte Musik und geklaute Gags zu bieten. Aber sie haben mehr als 20 Kleinkunst- und Comedypreise auf dem Schrank stehen.

    Island Projekt

    Do., 5. Mai, 20 Uhr, Disharmonie Lars Duppler und Band: „Raetur“ – Island Projekt. Raetur ist isländisch, heißt Wurzel und ist der Titel des neuen Albums von Lars Duppler, einem Musiker und Komponisten mit isländischen und deutschen Wurzeln.

    die Psyche der Frau

    Fr., 6. Mai, 20 Uhr, Disharmonie Kabarett mit Aurel Bereuter: eine Beziehungssafari. Sonja ist die Ex-Freundin von Aurel Bereuter, die ihn wegen eines afrikanischen Zahnarztes verlassen hat. Bereuter ist Gewinner des Scharfrichterbeils 2010.

    Krautrock mit Wizzard

    Sa., 7. Mai, 20 Uhr, Disharmonie Konzert mit M.T. Wizzard, einem der wenigen aktiven Urgesteine des Krautrocks. Wizzard wurde 1969 gegründet und entwickelte ohne Anpassung an Trends eine eigenständige, vielseitige Elektromusik, die durch die Standard-Rock-Besetzung zwar den übergreifenden Begriff „Fusion-Rock“ trägt, aber durch den gelegentlichen Einsatz „exotischer“ Instrumente wie Saz oder Gongs die Grenze zur World Music überschreitet. Nach Tourneen durch viele Länder Europas präsentiert M.T. Wizzard zum 40. Bandjubiläum Konzerte mit Anklängen an den Underground der 1970er Jahre und Elementen wie Oriental und Space, die aber völlig neuartig und zeitlos sind.

    rumänische Folklore

    So., 8. Mai, 17Uhr Disharmonie Der Musiker und Autor Daniel Oskar Malarcek präsentiert in Vergessenheit geratene Folkmusik der 1970er Jahre. Er spielt Gitarre, singt in Deutsch und Rumänisch. Die Balladen spiegeln das Leid und die Wut der Bevölkerung, die fast 25 Jahre unter Diktator Ceausescu gelitten hat.

    Der Einfluss bekannter Interpreten der Folkmusik wie Bob Dylan oder Joan Baez ist deutlich hörbar. Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden