Hoch oben auf dem Donnersdorfer Falkenberg im Weinberg der Familie Weissenseel fand die "Trauung" von Nicole Weissenseel aus Traustadt und Torsten Brendler aus Bischwind statt. Als Vorsitzende des Traustädter Weinbauvereins und ehemalige örtliche Weinprinzessin war die eigene Hochzeit im Weinberg schon immer ein großer Traum von Nicole gewesen, der nun wahr geworden ist.
Zwölfeinhalb Jahre sind Nicole Weissenseel und Torsten Brendler schon ein Paar. Sie haben drei gemeinsame Kinder im Alter von vier und zwei Jahren sowie zehn Monaten. Ihre Liebe haben sie nun mit dem Ja-Wort bezeugt, um vor dem Gesetz als rechtmäßige Ehegatten zu gelten. Bürgermeister Klaus Schenk aus Donnersdorf führte die Trauung als örtlicher Standesbeamter durch.

Weil der Ort im Weinberg nach dem Standesamtsrecht nicht für eine Eheschließung gewidmet ist, hatte Schenk die standesamtliche Trauung rechtmäßig bereits am Vormittag im Donnersdorfer Rathaus vorgenommen. Jedoch wiederholte er auf Wunsch des Brautpaares die Zeremonie im Weinberg vor knapp einhundert geladenen Gästen. Eine ähnliche Situation hatte es vor einigen Wochen in Gochsheim gegeben, wo der Dingolshäuser Bürgermeister Lothar Zachmann auf Wunsch eines Brautpaares ebenfalls eine Trauung unter freiem Himmel nochmals wiederholt.
Die Feier schloss sich am Nachmittag und Abend an. Rund 400 Gäste feierten dann bei Live-Musik und kulinarischen Highlights ein großartiges Fest im romantisch beleuchteten Weinberg.
Torsten Brendler ist von Beruf Kfz-Mechaniker und hat einen landwirtschaftlichen Betrieb. Seine Ehegattin trägt nun den Namen Nicole Weissenseel-Brendler. Die 32-jährige Wirtschaftsfachwirtin arbeitet bei der BayWa im Innendienst. Sie ist amtierende Kreisrätin und Gemeinderätin in der Gemeinde Donnersdorf, hatte jedoch seit der Geburt ihres ersten Sohnes den Zweitwohnsitz in Bischwind. Dort ist im kommenden Jahr der Hausumbau geplant, um das Familienglück endgültig perfekt werden zu lassen.