Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Kronauer-Stiftung beschenkt Kunstverein und RV 89

Schweinfurt

Kronauer-Stiftung beschenkt Kunstverein und RV 89

    • |
    • |
    Jeweils 3000 Euro hat die Erna und Erich-Kronauer-Stiftung dem Kunstverein und dem RV 89 gespendet. Im Bild (von links): Erich Kronauer, Kunstvereinsvorsitzender Stefan Muffert, Stiftungsgeschäftsführer und Preisträger des Jahres 2003 Friedrich Pohlmann und RV 89-Vorstand Andreas Traub.
    Jeweils 3000 Euro hat die Erna und Erich-Kronauer-Stiftung dem Kunstverein und dem RV 89 gespendet. Im Bild (von links): Erich Kronauer, Kunstvereinsvorsitzender Stefan Muffert, Stiftungsgeschäftsführer und Preisträger des Jahres 2003 Friedrich Pohlmann und RV 89-Vorstand Andreas Traub. Foto: Karl-Heinz Körblein

    Erich Kronauer ist zwei Schweinfurter Vereinen besonders eng verbunden: dem Kunstverein und dem RV 89. Heuer ist er 90 Jahre alt geworden. Das sei jedoch nicht der eigentliche Anlass gewesen, beiden Vereinen jeweils 3000 Euro aus den Mitteln der Erna und Erich Kronauer-Stiftung zu spenden. Die Idee sei ihm spontan gekommen, sagte er bei der Scheckübergabe vor der Kunsthalle. Der Ort war bewusst gewählt, hat doch dort der Kunstverein seinen "Salong" und war doch Kronauer mit dabei, als der Verein 1986 aus der Taufe gehoben wurde. Er war der erste Vorsitzende des Beirats und hat zusammen mit seiner Frau Erna den Kunstverein und damit die Kunsthalle mit mehreren Kunstwerken beschenkt.

    Dem Radfahrerverein RV 89 war er zunächst beruflich verbunden. Als Chef der Zweiradsparte von Fichtel & Sachs unterstützte er noch bis in die 90er Jahre hinein bedeutende weit über Schweinfurt hinaus wirkende Radrennveranstaltungen und war bei den Rennen begeisterter Begleiter. Da war es fast selbstverständlich, dass er Vereinsmitglied wurde und heute noch ist.

    Die Stiftung vergibt seit 1999 in der Regel alle zwei Jahre einen Historikerpreis und sieht sich in der Tradition des seit dem Historikerstreit nicht unumstrittenen Geschichtsprofessors Ernst Nolte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden