Eine Mitarbeiterin hatte sich mit dem Coronavirus infiziert und diesen vermutlich mit in den Kindergarten Kützberg gebracht. Die Erzieherin selbst soll von der Erkrankung lange nichts bemerkt haben. Das zuständige Gesundheitsamt Schweinfurt stellte am Mittwoch das Ausbruchsgeschehen fest. 15 Kinder und drei Beschäftigte wurden positiv auf das Coronavirus Sars-CoV-2 getestet.
Die positiv Getesteten sowie deren Kontaktpersonen der Kategorie 1 sind in häuslicher Isolation. Zudem hat sich der Träger des Kindergartens, der Elisabethenverein Kützber e.V., entschieden, die Einrichtung bis zum 1. Dezember geschlossen zu lassen. Wie es dann weitergeht, das ist auch für den zweiten Vorsitzenden, Pfarrer Johannes Messerer, ungewiss. Dieser hat sich umgehört und sowohl vom benachbarten Kindergarten in Kronungen wie auch von der Schule in Poppenhausen erfahren, dass dort keine Ansteckung bekannt geworden sei.
Andere Kindergärten der Gemeinde nicht betrofffen
Bürgermeister Ludwig Nätscher bestätigte auf Anfrage der Redaktion diese Angaben und erklärte, dass auch der Kindergarten in Poppenhausen nicht betroffen sei. Zur Leitung des Kindergartens in Kützberg meinte Nätscher, dass diese in sehr erfahrenen Händen liege und sicherlich alle Regeln im Umgang mit dem Virus eingehalten worden seien.
Freiwillige Testung nach vorheriger Anmeldung möglich
Geschwisterkinder und Eltern der Kinder, die vom Gesundheitsamt als Kontaktpersonen der Kategorie 1 eingestuft wurden, müssen sich laut Gesundheitsamt nicht in Isolation begeben und können bis auf Weiteres ihrem Alltag nachgehen.
Allen Personen, die nicht in Isolation sind und keine Symptome aufweisen, steht nach bayerischem Testangebot eine freiwillige Testung im Testzentrum frei. Eine solche Testung ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich: Telefonisch unter 09721/94 907 47 (Montag von Freitag von 9 bis 13 Uhr) oder online unter www.corona-test-schweinfurt.de.
Appell des Gesundheitsamts
Das Gesundheitsamt Schweinfurt appelliert aus gegebenem Anlass an Personen mit Erkältungssymptomen, sich an den Hausarzt zu wenden, sich dort testen zu lassen und vorläufig nicht am Alltagsgeschehen teilzunehmen und auch nicht zur Arbeit zu gehen.
Sowohl für den Landkreis als auch für die Stadt Schweinfurt meldet das Landesamt für Gesundheit (LGL) weiterhin steigende Werte. Der Inzidenzwert, also die Zahl der Neuinfizierten der vergangenen sieben Tage pro 100 000 Einwohner, liegt am 26. November (Stand 8 Uhr) im Landkreis bei 151,59 (Vortag 131,66) und in der Stadt bei 230,22 (Vortag 211,51). Die Zahl der positiv auf Covid-19 getesteten Personen im Landkreis Schweinfurt gibt das LGL mit 1941 (+52) an, in der Stadt Schweinfurt mit 899 (+20). Die Zahl der Todesfälle liegt bei insgesamt 65 (Landkreis 39, Stadt Schweinfurt 26).