Der Schweinfurter Rudolf Diener, im bürgerlichen Beruf Fachbereichsleiter bei der AOK, ist mit seinem Gedicht „Monotonie“ in der klassischen Edition der „Frankfurter Bibliothek“ des zeitgenössischen Gedichts vertreten, herausgegeben von der Brentano-Gesellschaft Frankfurt am Main. Die „Frankfurter Bibliothek“ geht jährlich neu aus einem Gedichtwettbewerb hervor. Sie präsentiert die Lyrik und Poesie der Gegenwart. Die Bibliothek ist nach Angaben der Brentano-Gesellschaft eine der am weitesten verbreiteten Lyriksammlungen der Nachkriegszeit.
Oratorienchor Liederkranz lädt zu Tag der offenen Tür
Der Oratorienchor Liederkranz lädt am Donnerstag, 17. Januar, 20 Uhr, zu einem Tag der offenen Tür unter dem Motto „180 Jahre Liederkranz“. Es beginnen die Proben für das Programm 2013 mit Chören aus Wagner- und Verdi-Opern. Beide Komponisten wurden vor 200 Jahren geboren. Interessenten können an diesem Tag die Werke und den Chor kennenlernen. Der Oratorienchor probt donnerstags um 20 Uhr im Musiksaal der Musikschule in der Schultestraße.
Vom Eis der Bernina in das Wander-und Felsparadies des Bergell
Der Vortrag von Klaus Hock am Freitag, 18. Januar, 20 Uhr, im Friedrich-Rückert-Bau will die Besucher in die beiden Gebiete Bernina und Bergell durch alle Jahreszeiten mitnehmen. „Dabei bewegen wir uns im Winter auf Skitouren im Bereich der Coazhütte, besteigen den Piz Palü, Curnasel und andere“, heißt es in der Ankündigung. Loipen laden auf über 200 Kilometern zum Langlaufen zwischen Maloja, St. Moritz, Pontresina und Zernez ein. Beliebt ist die Bernina vor allem wegen ihrer einzigartigen Hochtouren. Nahezu unbegrenzt ist die Auswahl von Wanderungen im schweizerischen Bergell. Der Vortrag spricht wie immer Wanderer, Langläufer, Kletterer, Hochtourengeher und Radler an. Die digitale Technik hilft, alle vorgestellten Wege und Routen für jedermann nachvollziehbar darzustellen. Veranstaltet vom Deutschen Alpenverein und der vhs. Kartenvorverkauf Citybuchhandlung Vogel und Abendkasse.
Goldglanz und Silberwerk in der Eventgalerie
Unter dem Titel „steinschlag! goldglanz: silberwerk“ stellen Kuno Heribert Vollet und Doris Endres bis 9. Februar in der Eventgalerie in der Neuen Gasse aus. Kuno Heribert Vollet zeigt abstrakte Goldarbeiten. Leinwand oder Holzplatte werden mit mehreren Farbschichten behandelt, durch unterschiedliche Trocknungszeiten entstehen Risse. Die Fläche wird mit Blattgold überzogen, weitere Schichten mit Farbe, Gold oder Leim-Sand-Mischungen aufgetragen und teilweise wieder entfernt. Bei Doris Endres stehen zu Beginn fast immer Steine, die die Goldschmiedin zu Schmuckstücken anregen.