Niederwerrn

Kulturgeschichts-Bonbon in der Neuen Mitte

Neuer Glanz fürs alte Fachwerkhaus: Am Standort des künftigen Museums Maul sind schon jetzt Eindrücke der 'Neuen Mitte' zu sehen.
Foto: Uwe Eichler | Neuer Glanz fürs alte Fachwerkhaus: Am Standort des künftigen Museums Maul sind schon jetzt Eindrücke der "Neuen Mitte" zu sehen.

In Österreich sind kleine, nostalgische Lebensmittel-Läden als "Greißler" bekannt, in Deutschland nennt man sie "Kolonialwaren-" oder "Tante-Emma-Läden". Es geht um den Einkauf wie in der "guten alten Zeit", als Online-Shopping bei eBay und Amazon noch ferne Zukunftsmusik war. Das weit über die Ortsgrenzen von Niederwerrn hinaus bekannte Kolonialwarenmuseum, das Winfried Maul im Keller seines Getränkemarkts eingerichtet hat, zeigt Besuchern, wie es gewesen sein muss, das Shoppingerlebnis um 1900: eine Welt der Farben, Gerüche, Entdeckungen und Verheißungen, nicht nur für Kinder.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!