Das Informel als eine übergegenständliche oder besser gegenstandsentbundene Ausdrucksform, die in ihren abstrakt-farbrhythmischen Malgesten als bewusster Gegensatz zur Kunstdiktatur der Nazizeit und das heroische Menschenbild verstanden wurde, galt in den 1950er Jahren als Ausdruck der neuen politischen Ordnung.
Kunst der frühen Nachkriegszeit

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.