Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

NIEDERWERRN: Kunst im Schul-Klo

NIEDERWERRN

Kunst im Schul-Klo

    • |
    • |
    Kunst an stillen Örtchen: bemalte Türen in den Mädchen-Toiletten der Hugo-von-Trimberg-Mittelschule in Niederwerrn.
    Kunst an stillen Örtchen: bemalte Türen in den Mädchen-Toiletten der Hugo-von-Trimberg-Mittelschule in Niederwerrn. Foto: Foto: Bodenbach

    Für Kunst sollte überall Platz sein. Zum Beispiel auch auf dem Klo. Um ihre Schule zu verschönern, haben Schüler der Hugo-von-Trimberg-Mittelschule in Niederwerrn deshalb die Kabinentüren der Schultoiletten neu gestaltet. Selbstständig suchten die Kinder der Ganztagsklasse 6a im vergangenen Schuljahr Motive im Internet. Lehrerin Verena Schüßler unterstützte die Schüler bei der Auswahl von geeigneten Motiven und die Schüler stimmten schließlich demokratisch ab: Monster bei den Jungs, Musiknoten und lesende Kinder bei den Mädchen. Mithilfe des guten alten Overhead-Projektors wurden die Motive vergrößert und auf MDF-Platten aufgemalt und mit Klarlack lackiert, bevor sie die Schüler am Ende auch selbst montierten.

    Lehrerin Verena Schüßler war begeistert von der Eigenverantwortung und dem Engagement der Sechstklässler bei dem Projekt. „Sie sind sogar am Nachmittag freiwillig mit mir zum Baumarkt gefahren, um die Farben einzukaufen“, erzählt sie. In den Einkaufswagen kamen dabei nur Grundfarben, so lernten die Schüler beim Mischen der Töne auch gleich noch etwas über Farbenlehre. Über drei Wochen arbeiteten die Schüler im Kunstunterricht an der Verschönerung der Toiletten. Weil die Mädchen zwei Türen weniger als die Jungs zu gestalten hatten, griffen die Mädchen ihren Klassenkameraden schließlich unter die Arme. „Das war Teamarbeit“, so Schüßler.

    Mittlerweile sind die jungen Künstler in der 7. Klasse, die Bilder hängen schon einige Monate. „Und sie sind immer noch in sehr gutem Zustand“, sagt Schüßler. Die Schüler schätzten die Werke, weil sie von ihnen und ihren Mitschülern selbst erschaffen wurden, glaubt die Lehrerin.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden