20 Jahre gibt es nun die Schweinfurter Kurzfilmtage des KulturPackts und des Kinos KuK, doch im Frühjahr änderte die Corona-Pandemie die Pläne: Statt traditionell über das Osterwochenende mussten KulturPackt und Programmkino KuK umplanen. Jetzt gibt es das beliebte Festival sogar als ganze Woche vom 29. Oktober bis 4. November.
Das wurde aufgrund der Hygieneauflagen während der Corona-Pandemie so entschieden, die volle Kapazität der Kinosäle ist nicht nutzbar, aber in kleinen Gruppen mit viel Abstand zueinander sowie Maskenpflicht bis zum Platz können die Kurzfilmtage zur Freude der Betreiber stattfinden. Pro Vorstellung ist etwa ein Viertel der Saal-Kapazität an Zuschauern möglich.
"Alles ist anders in diesem Jahr. Das Programm aber bleibt das Gleiche", erklärt KulturPackt-Geschäftsführer Gerald Günther, schließlich war es ja auch vor dem Lockdown Mitte März schon komplett ausgearbeitet. Es werden 60 Filme zwischen einer und 25 Minuten Länge in fünf verschiedenen Programmblöcken gezeigt – zwei Hauptprogramme, ein Kinderprogramm, einmal die „Langen Kurzen“ und ein Jubiläumsprogramm zum 20-jährigen Bestehen mit einer Best of-Auswahl aus den letzten Jahren.
"Wie immer liegt der Schwerpunkt auf Satire und schwarzem Humor", so Günther, doch gibt es natürlich auch wieder einiges zu lachen. Im Programm sind darüber hinaus erstaunliche Animationen, bemerkenswerte Dokumentarfilme, Grusel und Thriller wie verblüffende Experimente.
Jedes Jahr kommen rund 1000 Besucher zu den Kurzfilmtage, ihre Beliebtheit führt Günther auf die "unterhaltsame und spannende Mischung" zurück. Da pro Vorstellung nur ein Viertel der Plätze genutzt werden kann, überlegten KulturPackt und KuK gemeinsam, wie man die Kapazitäten erhöhen könnte. Mehrere Vorstellungen innerhalb der üblichen drei Tage waren keine Option, deswegen entschied man sich dazu, das Kurzfilmprogramm auf eine Woche auszudehnen und so doppelt so viel Vorstellungen wie üblich zu haben.
Jeweils 16 Filme in den beiden Hauptprogrammblöcken
Laut Günther werden in den zwei Hauptprogrammblöcken A und B jeweils 16 Filme gezeigt, von regionalen Einreichungen bis zu international prämierten professionellen Produktionen. Das Programm „Die langen Kurzen“ präsentiert fünf Beiträge zwischen 15 und 25 Minuten, darunter den Oscar-Gewinner von 2019 aus den USA. An vier Nachmittagen läuft das Kinderprogramm mit elf Beiträgen, darunter Filme, die von Schülern selbst gedreht wurden. Der Trickfilm-Workshop für Kinder fällt allerdings aus. Außerdem gibt es als Special zum 20-jährigen Bestehen außerdem noch sechs Mal ein Sonderprogramm mit elf der besten Filme von 2013 bis 2019.
Natürlich findet auch wieder der beliebte Regionalfilmwettbewerb als Teil der Hauptprogramme statt. 13 Filme aus Unter- und Oberfranken konkurrieren um den Förderpreis von 300 Euro. Das Publikum stimmt über den besten bzw. beliebtesten Kurzfilm aus der Heimat ab. Die Siegerehrung findet am Sonntag um 21 Uhr vor dem „Best Of“-Programm statt.
Wegen der begrenzten Sitzplätze wird Kartenreservierung im Kino KuK unter Telefon (09721) 82358 empfohlen. Das genaue Programm gibt es auf www.kulturpackt.de, der gedruckte Programmfolder liegt ab etwa 10. Oktober in vielen Geschäften und Treffs der Region aus.