,Mach hier dein Ding‘, die Ausbildungs- und Karrierekampagne des Landkreises Schweinfurt geht in die nächste Runde. Diesmal steht das Gesundheitswesen im Mittelpunkt.
Nicht nur der demographische Wandel stelle die Branche vor große Herausforderungen. Die letzten Monate hätten vielmehr gezeigt, wie wichtig ein gutes Gesundheitssystem für alle ist, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamts. Damit die gute Versorgung auf diesem Gebiet erhalten bleibt, stelle der Landkreis Schweinfurt gezielt Ausbildungsmöglichkeiten und Arbeitsplätze in der Gesundheitsbranche vor.
Mit der Kampagne wolle man gerade junge Menschen, die einen Ausbildungsplatz suchen oder bald eine Ausbildung abschließen, auf die Karrieremöglichkeiten im Gesundheitsbereich in der Region hinweisen, so Landrat Florian Töpper in der Pressemitteilung. Der Landkreis biete eine Vielzahl attraktiver Arbeitsplätze für Ärzte, Pflegekräfte, Hebammen und Physiotherapeuten oder im Bereich der Medizintechnik. Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten böten sich nicht nur in Kliniken Pflegeeinrichtungen oder Praxen, sondern auch im Handwerk.
Seit 2019 bilde der Landkreis mit der Stadt Schweinfurt eine Gesundheitsregion-plus. Man verfolge damit das zentrale Anliegen, die wohnortnahe Gesundheitsversorgung und -vorsorge zu verbessern. "Und das funktioniert vor allem über engagierte Fachkräfte vor Ort", wird Anja Lehmeyer zitiert, die Geschäftsstellenleiterin der Gesundheitsregion-plus.
In der Kampagne "Mach hier dein Ding – im Gesundheitsbereich" lassen Wirtschaftsförderung des Landkreises und Gesundheitsregion-plus junge Fachkräfte aus der Branche zu Wort kommen. Neben einem Überblick über die regionalen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Links zu Firmen gibt das Portal auch Tipps für die Freizeit, wie und wo man Natur und Kultur der Region erleben oder sich in einem Verein oder Ehrenamt engagieren kann.
www.mach-hier-dein-ding.de