Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

KREIS SCHWEINFURT: Landrat übernahm Kinderbetreuung am Buß- und Bettag

KREIS SCHWEINFURT

Landrat übernahm Kinderbetreuung am Buß- und Bettag

    • |
    • |
    (si)   Mama und Papa müssen arbeiten, die Kinder haben schulfrei. Für viele Eltern ist der Buß- und Bettag eine organisatorische Herausforderung. Erstmals bot heuer das Landratsamt Schweinfurt für die Grundschulkinder der Mitarbeiter deshalb eine Kinderbetreuung an. 20 Mädchen und Jungen begrüßte Landrat Florian Töpper mit seinen beiden Stellvertretern Christine Bender und Peter Seifert im großen Sitzungssaal des Landratsamtes und verbrachte den gesamten Vormittag mit ihnen. „Für mich und meine Stellvertreter war dies eine willkommene Abwechslung“, sagt Töpper. Mit diesem Angebot habe man den Mitarbeitern eine Entlastung bei der Kinderbetreuung an diesem besonderen Arbeitstag bieten wollen. Töpper hatte für die Aktion sogar einen Tag Urlaub genommen. Gemeinsam mit fünf Auszubildenden hatte Andrea Handwerker von der Kommunalen Jugendarbeit ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Nach einem Erinnerungsfoto, das die Kinder am Ende des Vormittags gemeinsam mit einer Teilnahme-Urkunde erhielten, startete der Tag mit einer Haus-Rallye. An verschiedenen Stationen im Landratsamt fanden die Kinder die Antworten für ihren Fragebogen. Anschließend wurde fleißig Weihnachtsdekoration geschnitten, gebastelt und geklebt. Einen Teil der Werke können die Besucher des Landratsamtes bis Ende des Jahres im Foyer bestaunen, wo die Kinder gemeinsam mit dem Landrat und seinen Stellvertretern den Weihnachtsbaum mit ihren kleinen Kunstwerken schmückten.
    (si) Mama und Papa müssen arbeiten, die Kinder haben schulfrei. Für viele Eltern ist der Buß- und Bettag eine organisatorische Herausforderung. Erstmals bot heuer das Landratsamt Schweinfurt für die Grundschulkinder der Mitarbeiter deshalb eine Kinderbetreuung an. 20 Mädchen und Jungen begrüßte Landrat Florian Töpper mit seinen beiden Stellvertretern Christine Bender und Peter Seifert im großen Sitzungssaal des Landratsamtes und verbrachte den gesamten Vormittag mit ihnen. „Für mich und meine Stellvertreter war dies eine willkommene Abwechslung“, sagt Töpper. Mit diesem Angebot habe man den Mitarbeitern eine Entlastung bei der Kinderbetreuung an diesem besonderen Arbeitstag bieten wollen. Töpper hatte für die Aktion sogar einen Tag Urlaub genommen. Gemeinsam mit fünf Auszubildenden hatte Andrea Handwerker von der Kommunalen Jugendarbeit ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Nach einem Erinnerungsfoto, das die Kinder am Ende des Vormittags gemeinsam mit einer Teilnahme-Urkunde erhielten, startete der Tag mit einer Haus-Rallye. An verschiedenen Stationen im Landratsamt fanden die Kinder die Antworten für ihren Fragebogen. Anschließend wurde fleißig Weihnachtsdekoration geschnitten, gebastelt und geklebt. Einen Teil der Werke können die Besucher des Landratsamtes bis Ende des Jahres im Foyer bestaunen, wo die Kinder gemeinsam mit dem Landrat und seinen Stellvertretern den Weihnachtsbaum mit ihren kleinen Kunstwerken schmückten. Foto: Foto: Landratsamt

    Mama und Papa müssen arbeiten, die Kinder haben schulfrei. Für viele Eltern ist der Buß- und Bettag eine organisatorische Herausforderung. Erstmals bot heuer das Landratsamt Schweinfurt für die Grundschulkinder der Mitarbeiter deshalb eine Kinderbetreuung an. 20 Mädchen und Jungen begrüßte Landrat Florian Töpper mit seinen beiden Stellvertretern Christine Bender und Peter Seifert im großen Sitzungssaal des Landratsamtes und verbrachte den gesamten Vormittag mit ihnen. „Für mich und meine Stellvertreter war dies eine willkommene Abwechslung“, sagt Töpper. Mit diesem Angebot habe man den Mitarbeitern eine Entlastung bei der Kinderbetreuung an diesem besonderen Arbeitstag bieten wollen. Töpper hatte für die Aktion sogar einen Tag Urlaub genommen. Gemeinsam mit fünf Auszubildenden hatte Andrea Handwerker von der Kommunalen Jugendarbeit ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Nach einem Erinnerungsfoto, das die Kinder am Ende des Vormittags gemeinsam mit einer Teilnahme-Urkunde erhielten, startete der Tag mit einer Haus-Rallye. An verschiedenen Stationen im Landratsamt fanden die Kinder die Antworten für ihren Fragebogen. Anschließend wurde fleißig Weihnachtsdekoration geschnitten, gebastelt und geklebt. Einen Teil der Werke können die Besucher des Landratsamtes bis Ende des Jahres im Foyer bestaunen, wo die Kinder gemeinsam mit dem Landrat und seinen Stellvertretern den Weihnachtsbaum mit ihren kleinen Kunstwerken schmückten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden