Gegen Langeweile in den Ferien hat die Stadt Schweinfurt für Kinder und Jugendliche ein Ferienangebot. Bei über 100 Aktionen sollte für jeden etwas dabei sein: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen kreativ werden, sich sportlich betätigen, Ausflüge in die Natur machen, Abenteuer in mehrtägigen Camps erleben und können dabei eine Menge lernen. Für einige der Angebote kann man sich noch anmelden. Fünf davon im Überblick.
1. Fußball-Camp für Fußballbegeisterte

Für Fußballbegeisterte zwischen sechs und 14 Jahren findet zu mehreren Terminen ein Fußballcamp statt: Dabei lernen die Kinder den Sport kennen und können ihre Fähigkeiten verbessern. Außerdem geht es um ein respektvolles Miteinander in der Gruppe – Fair Play wird hier großgeschrieben. Das Camp findet jeweils drei Tage lang von 11 bis 16 Uhr statt.
Im Preis von 132 Euro enthalten sind ein Trikot, Hosen, Stutzen, ein warmes Mittagessen, Getränke, Obst und ein Turnbeutel. Am 13., 14. und 16. August findet das Angebot in Sennfeld statt. In Wülflingen kann vom 21. bis 23. August gekickt werden. Weitere Termine sind der 28. bis zum 30. August an einem noch offenen Ort und der 4. bis 6. September im Sachs-Stadion in Schweinfurt. Die Anmeldung läuft über den Veranstalter, die Erste Fußballschule Schweinfurt, unter www.fussballschule-schweinfurt.de
2. Zaubern lernen im FiZ

In diesem Workshop bestaunen die Kinder nicht nur die Zauberkunst von Zauberer Mäd Schick, sondern erlernen auch Tricks, mit denen sie ihre Eltern und Freunde verzaubern können. Am 19. August findet die Aktion für Kinder von sechs bis elf Jahren nach Alter gestaffelt im FiZ in Schweinfurt statt. Mit einem Ferienpass der Stadt Schweinfurt kostet die Aktion zwölf Euro, ohne einen solchen 13 Euro. Anmelden kann man sich noch unter www.unser-ferienprogramm.de/schweinfurt/. Auch Kinder mit einer Behinderung können mit einer Begleitperson teilnehmen.
4. Kinderfreizeit im Pfadfinderhaus

Urlaub ohne Eltern – das geht für Kinder von acht bis zwölf Jahren bei der Kinderfreizeit des CVJM. In der Woche vom 1. bis 8. September können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Pfadfinderhaus Lindersberg bei Ebermannstadt gemeinsam Spiele spielen, am Lagerfeuer sitzen oder die Natur erkunden. Die Kosten für die Woche inklusive Unterbringung, Verpflegung und Anreise belaufen sich auf 135 Euro. Die Anmeldung erfolgt unter CVJM Schweinfurt - Kinderfreizeit (cvjm-schweinfurt.de).
3. Kunst-Workshop "Mischtechnik, Frottage, Collage"

Kinder und Jugendliche jeden Alters dürfen bei dieser Aktion selbst Kunst schaffen: Am 22. August begeben sie sich auf eine Entdeckungsreise und sammeln Materialien für Frottage (eine Kunsttechnik, bei der durch Abpausen Motive entstehen) und Collagen. Diese werden am darauffolgenden Tag zu Landschaftsbildern im A2-Format gestaltet. Das Angebot kostet zwölf Euro und findet an beiden Tagen von 10 bis 14 Uhr im Otto-Schäfer Museum statt. Mit einer Begleitperson können auch Kinder mit Behinderung teilnehmen. Anmeldungen sind unter Ferienprogramm: Sommerferien (connfair.com) möglich.
5. Kostenloses Handball-Schnuppertraining

Am 8. September können Kinder von sechs bis 14 Jahren Handball kennenlernen. Der Main-Handball-Verein übt mit ihnen an verschiedenen Stationen Grundlagen des Sports ein. Die Aktion findet von 10 bis 14 Uhr in der Sporthalle West, in der Geschwister-Scholl-Straße in Schweinfurt statt. Das Angebot ist gratis. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Interessierte dürfen einfach vorbeikommen.
Das gesamte Ferienangebot der Stadt Schweinfurt findet sich unter www.unser-ferienprogramm.de/schweinfurt. Für Kinder von vier bis zwölf Jahren gibt es darüber hinaus das Angebot pädagogischer Spielplatzbetreuung. Diese Busse machen während der Sommerferien an Schweinfurter Spielplätzen Halt und bieten Spiel- und Bastelaktionen ohne vorherige Anmeldung an. Eine Terminübersicht für die Spielbusse findet sich hier: Flyer_Spielbus 2024.indd (schweinfurt.de)