Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: LBV Kreisgruppe Schweinfurt ruft zur Unterstützung im Kiebitzschutz auf

Schweinfurt

LBV Kreisgruppe Schweinfurt ruft zur Unterstützung im Kiebitzschutz auf

    • |
    • |
    Das Foto zeigt einen Kiebitz auf einem Feld.
    Das Foto zeigt einen Kiebitz auf einem Feld. Foto: Marcus Bosch

    Die LBV Kreisgruppe Schweinfurt ruft die Bevölkerung dazu auf, Hinweise auf Brutgebiete der bedrohten Kiebitze oder balzende Vögel an sie weiterzugeben. Darüber informiert die Kreisgruppe Schweinfurt des Landesbunds für Vogel- und Naturschutz in Bayern (LBV) in einer Pressemitteilung, der folgende Informationen entnommen sind.

    Der Kiebitz ist der Vogel des Jahres 2024. Sein Bestand ist dramatisch zurückgegangen. Im Jahr 1980 habe es im Landkreis Schweinfurt noch etwa 700 bis 800 Brutpaare gegeben, heute seien es nur noch etwa 10, schreibt der LBV in seiner Mitteilung weiter. Daher werde der Schutz dieser Vogelart immer dringlicher. Um das Fortbestehen der Vögel zu sichern, sei es entscheidend, ihre Nistplätze zu erhalten und ihre Brutbedingungen zu fördern.

    Die Kiebitzschützer der Kreisgruppe Schweinfurt bitten die Bevölkerung daher, Hinweise zu neuen Brutgebieten oder balzenden Kiebitzen an die E-Mail-Adresse kiebitzschutz-sw@lbv.de zu senden. Jeder Hinweis könne dazu beitragen, die bedrohte Vogelart zu schützen. Der Kiebitz sei in den 1980er Jahren noch ein reiner Wiesenbrüter gewesen. Mittlerweile nutzten die Vögel Ackerflächen, die im März noch nicht zu hoch bewachsen seien, also vor allem Mais-, Sommergetreide- oder Zuckerrübenfelder. Balzende Kiebitze seien an ihren typischen, akrobatischen Balzflügen über Äckern und Wiesen sowie an ihren charakteristischen Rufen erkennbar.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden