Schwemmelsbach (geri) Mit einem abwechslungsreichen Programm, bei dem Sport und Geselligkeit im Mittelpunkt standen, feierte der DJK Schwemmelsbach drei Tage lang ihr 80-jähriges Bestehen. Höhepunkt der Festtage war ein Ehrenabend, bei dem die Vereinsgeschichte sowie langjährige und verdiente Mitglieder im Mittelpunkt standen.
Bemerkenswert an dem Jubiläum war, dass der Verein erst 1997 sein 50-jähriges Bestehen in großem Rahmen feierte. Doch drei Jahre später wurde auf einem Flohmarkt zufällig ein Protokollbuch mit einer Gründungsurkunde des TV Jahn Schwemmelsbach aus dem Jahr 1929 gefunden. Und die Vereinsgeschichte, die bis dahin die 1946 erfolgte Wiedergründung als Geburtsstunde annahm, musste neu geschrieben werden (wir berichteten).
Trotz des „schnellen Alterungsvorgangs" sei die DJK aber noch nicht in die Jahre gekommen, sorgten die vielen Aktiven und Mitglieder für ein lebendiges Vereinsleben und ein attraktives Breitensportangebot, wie Vorsitzende Ingrid Michel, seit 2006 erste Frau an der Spitze des Vereins, beim Ehrenabend feststellte. Schließlich ist die DJK mit ihren knapp 300 Mitgliedern auch mit Abstand der größte Verein in dem 404 Einwohner zählenden Ort.
Sehr ausführlich ließ zweiter Vorsitzender Dominik Zeißner die Ortsgeschichte von Schwemmelsbach sowie die Vereinsgeschichte und deren Höhepunkte wie Anlage des Sportplatzes im Wiesengrund und Sportheimbau Revue passieren. Pfarrer Louis Wemalowa verwies in seinem Grußwort auf die Bedeutung der Vereine für die Jugend.
Auch wenn der Fußball viele Jahre sehr erfolgreich den sportlichen Bereich prägte, ist die DJK durch die Gründung neuer Abteilungen heute im Breitensport gut aufgestellt, wie Bürgermeister Günther Jakob in seinem Grußwort bemerkte. Den Anfang machte 1974 die Gründung der Gymnastikabteilung. Es folgten Tennis, Tischtennis, Krabbelgruppe, Senioren-Freizeit, Faschingsabteilung, Spielbetrieb des Seniorenfußballs und schließlich 2007 die Gründung einer DJK-Sportjugend-Abteilung.
Viele Ehrenamtliche haben sich in all den Jahren um den Verein verdient gemacht, lobte Jakob. Ihnen galt ein Ehrungsreigen, der mit Ehrenurkunden und Präsenten den Dank des Vereins für langjährige Treue zum Ausdruck brachte. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von den Schwemmelsbacher Musikanten.
Geehrt wurden für 63j-ährige Zugehörigkeit die Gründungsmitglieder Leo Rüger, Rosina May und Alfons Hofmann sowie Karl Rüger für 62 Jahr. Seit über 50 Jahren dem Verein treu und ebenfalls mit einer Ehrenmitglieds-Urkunde bedacht wurden Albin Hofmann, Erwin Peter, Siegried Weidner, Urban Kümmet, Elmar Zeißner, Herbert Weber, Hubert Seufert, Winfried Full, Edgar Hofmann, Erich Krapf, Alois Bohlig, Edgar Keller, Josef Kümmet und Winfried Weber.
40 Jahre: Theo Full, Berta Weber, Monika Hofmann, Anton Kaufmann, Monika Kümmet, Alois Full, Karl-Heinz Zeißner, Anton Pfeuffer, Manfred Pfeuffer und Leonhard Schmitt. 25 Jahre: Thomas Weber, Georg Weber, Monika Pfeuffer, Günter Göbel, Wilma Maar, Erwin Rüger, Lydia Full, Michael Weber, Josef Ziegler, Martin Weißenberger, Walter Kümmet, Reinhold Hertlein, Joachim Koch, Klaus Hofmann, Josef Zeißner, Georg Keller, Siegfried Ziegler, Gerlinde Kümmet, Georg Rüger, Inge Pfeuffer, Rita Kaufmann, Klaus Full, Rudi Full, Reinhard Rüger, Edwin Full, Elvira Feeser, Susanne Matuschowitz, Walter Zeißner, Lioba Seufert, Reiner Hofmann, Klaus Schmidt, Ullrich Krapf, Josef Sauer, Willi Ziegler, Albin Zeißner, Erwin Stürmer, Thomas Manger, Gerhard Weber, Thomas Kaufmann, Roland Weber, Georg Zeißner, Maria Schmitt, Manfred Zeißner, Klara Zeißner, Maria Göbel, Werner May, Konrad Kirchner, Winfried Ziegler und Karl Maar.