Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Unterspiesheim: Lebendige Kirche in der Pfarreiengemeinschaft St. Raphael

Unterspiesheim

Lebendige Kirche in der Pfarreiengemeinschaft St. Raphael

    • |
    • |
    Die Gläubigen bei der gemeinsamen Eucharistiefeier der drei Gemeinden der Pfarreiengemeinschaft St. Raphael an den Gernacher Seen.
    Die Gläubigen bei der gemeinsamen Eucharistiefeier der drei Gemeinden der Pfarreiengemeinschaft St. Raphael an den Gernacher Seen. Foto: Erhard Scholl

    Rückblick auf eine Fülle von kirchlichen Festtagen, Aktivitäten und Angeboten standen auf der Tagesordnung des Pfarrgemeinderat der Pfarreiengemeinschaft St. Raphael, der die Gemeinden Gernach, Unter- und Oberspiesheim angehören.

    Guten Anklang fand der Vortrag mit PowerPoint-Präsentation von Pastoralreferent Stefan Heining über seinen Besuch in der Pfarrei Nkile, die zur Partnerdiözese Mbinga des Bistums Würzburg gehört. Pfarrer Silverius Mwingira, Pfarrer in Nkile, hatte schon mehrere Jahre die Urlaubsvertretung für Pfarrer Thomas Amrehn übernommen.

    Fünf Paare aus der Pfarreiengemeinschaft nahmen am Ehevorbereitungskurs des pastoralen Raums Gerolzhofen teil. Das traditionelle Fastenessen, dessen Erlös in diesem Jahr je zur Hälfte der Aktion Misereor und der Pfarrei Nkile zugutekommt, war gut besucht.

    Wie jedes Jahr wurden bei den Gottesdiensten am Palmsonntag Palmsträußchen gegen eine Spende abgegeben, der Erlös geht an das Schulprojekt in Kishebaya in Uganda. Der Gernacher Frauenbund verantwortet diese Aktion schon lange Jahre. Der Kreuzweg, geleitet von Katharina Nick fand bei den Kindern guten Anklang, sie waren in die Gestaltung mit einbezogen. Auch die Kinderkirche am Ostermontag konnte sich über Besucher nicht beklagen.

    Die gemeinsame Erstkommunionfeier der drei Gemeinden fand in Unterspiesheim statt. Auch die gemeinsame Eucharistiefeier - die Prozessionen aus den drei Gemeinden trafen sich am Gernacher See - war gut besucht. Wünschenswert bleibt die stärkere Unterstützung der Eltern für ihre Kinder, dass sie auch nach dem Tag der Erstkommunion am kirchlichen Leben in ihrer Gemeinde teilnehmen, vielleicht sogar Freude finden am Dienst als Ministrant.

    Sorge bereitet, dass sich bis jetzt zu wenige Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zur Kirchenverwaltung zur Verfügung stellen, um die örtliche Kirchenverwaltung zu sichern. Eine weitere Sorge: wie kann es gelingen, mehr Frauen und Männer für den Besuchsdienst für Menschen zu gewinnen, die ihr Haus nicht mehr verlassen können?

    Als Ansprechpartnerin für die Ministranten ist Katharina Nick aktiv, ihr gelingt es, die Kinder anzusprechen und zu begeistern – aber "Nachwuchs" ist immer gefragt.

    Von: Erhard Scholl (für die Pfarrgemeinderat PG St. Raphael Unterspiesheim)

    Abt Dr. Johannes Müller, Pfarrer Thomas Amrehn (rechts) und Diakon Günter Schöneich am Altar bei der Feier der Firmung in Unterspiesheim.
    Abt Dr. Johannes Müller, Pfarrer Thomas Amrehn (rechts) und Diakon Günter Schöneich am Altar bei der Feier der Firmung in Unterspiesheim. Foto: Erhard Scholl
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden