Beim Ehrenabend des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Kreisverband Schweinfurt-Land, stand die Auszeichnung langjähriger Mitglieder im Mittelpunkt. Außerdem nahm Vorsitzender Walter Schäffer zu aktuellen bildungspolitischen Fragen des Kreisverbandes Stellung.
Drei Grundpositionen zeichneten den BLLV aus. Schäffer nannte die politische, weltanschauliche und finanzielle Unabhängigkeit des Lehrerverbandes. Dazu komme die Stärkung der Lehrer als Person und als Institution sowie die damit verbundene Forderung nach Anerkennung. Weiter trete der BLLV als Anwalt der Schüler für eine stetige Verbesserung der Lern- und Bildungsbedingungen ein. Gerade für die Unabhängigkeit des BLLV sei eine hohe und solidarische Anzahl von Mitgliedern unabdingbar.
„Ohne unsere treuen Mitglieder wäre der BLLV nicht da, wo er heute steht“, betonte Schäffer. Die Qualität von Schule stehe und falle mit der Antwort auf die Frage, wie gut es gelingt, auf unterschiedliche Lernbedürfnisse von unterschiedlichen Schülern einzugehen. „Bildungspolitik ist die Sozialpolitik des 21. Jahrhunderts“, so Schäffer.
Beim anschließenden Ehrungsreigen wurden Sabine Kimmel, Marlene Göbel, Rita Settler, Kerstin Weber, Ulrike Walz, Ursula Gras, Marlies Leicht, Franz Schwarz, Angelika Back, Barbara Weinzierl, Heike Stahl, Simone Heinz, Horst Kiesel, Monika Wenzel, Elke Bäuerle und Hildegard Heilmann für ihre 25-jährige Mitgliedschaft beim BLLV ausgezeichnet.
Seit 40 Jahren halten Joachim Schröder, Monika Endres, Karl Walter Feser, Elfi Heuberger, Hans Georg Eichelbrönner, Christiane Scheb, Helga Jurisch, Andreas Sauer, Hans Michael Kroher, Lothar Mauder und Dieter Dütsch dem Lehrerverband die Treue. Heinz Weisensee, Gerda Werner, Peter Starkmann, Irmtraud Ilgner-Schott, Irmgard Spiegel und Christoph Paliege wurden für ihre 50-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Auf 55-jährige Mitgliedschaft können Johanna Buntrock, Bernhard Müller, Helmut Darlapp und Franz Kühn zurückblicken.