Diese Woche hat der Steigerwaldklub ein echtes Original verloren, denn Leo Haupt, langjähriges Vorstandsmitglied und Hüttenwart des Lingmannhauses auf dem Zabelstein, ist verstorben.
Haupt wurde am 3. September 1940 als jüngstes von sieben Geschwistern in Gerolzhofen geboren. Dort besuchte er auch die Schule. Nach seinem Abschluss erlernte er von 1955 bis 1958 das Schmiedehandwerk bei der Firma Mösslein in Gerolzhofen.
Danach war er kurz bei der Firma Fenster Vogel beschäftigt, bevor er 1961 bei der Firma SKF in Schweinfurt erst als Werkzeugmacher und später nach einer Weiterbildung als Planer arbeitete. Bei SKF blieb Leo Haupt bis zu seinem Ruhestand 1995. Nebenbei betrieb er in Herlheim die heimische Landwirtschaft weiter.
Am 5. Oktober 1963 heiratete Haupt seine Frau Christa, geborene Weyrauther, aus Herlheim. Mit ihr hat er zwei Kinder: Tochter Karin und Sohn Helmut. 1972 konnte die Familie in ihr Eigenheim einziehen. Im Jahr 2000 wurde Haupts erstes Enkelkind Erik geboren. 2004 kam Peter dazu.
1981, im Alter von 41 Jahren, musste sich Haupt seiner ersten Herzoperation unterziehen. Grund hierfür waren die Folgen einer Kindheitserkrankung. Zu Beginn seines Ruhestandes 1995 war eine zweite Herzoperation nötig. Seit dem Jahr 2000 betreute Leo Haupt das Amt des Hüttenwartes für das Lingmannhaus auf dem Zabelstein. Hier hatte er eine neue Aufgabe gefunden, die er voller Hingabe ausübte und in die er seine ganze Kraft steckte.
Zu seinen Hobbys zählte neben dem Lingmannhaus auch das Wandern. Leo Haupt hielt sich gerne in der Natur auf und kümmerte sich auch um seinen eigenen Hobby-Weinberg. Leo Haupt engagierte sich außerdem für den Gesangverein Herlheim. Dort war er seit 1969 passives Mitglied. 1988 wurde er aktives Mitglied. Zudem war er lange Zeit als Kassier beim Gesangverein tätig.
Doch das Allerwichtigste für Leo Haupt war seine Familie. Vor allem die beiden Enkelkinder waren Haupts großer Stolz.
Gestorben ist Leo Haupt nach immer wiederkehrender Krankheit am 15. März im St. Josephs Krankenhaus in Schweinfurt. Seine Beerdigung findet am Donnerstag, 19. März, um 14 Uhr auf dem Friedhof in Herlheim statt. Foto: B. Pfister