Wahlen standen im Mittelpunkt der Ortshauptversammlung des CSU-Ortsverbands Deutschhof. Folgende Informationen sind einer Mitteilung der Partei entnommen.
Zur Eröffnung der Versammlung betonte die Vorsitzende des CSU-Ortsverbandes Deutschhof, Ljubow Hurlebaus, den Stellenwert von persönlichen Treffen und Gemeinschaft, gerade in schwierigen und herausfordernden Zeiten wie den aktuellen. Der politische und gesellschaftliche Ausnahmezustand rührt von den Auswirkungen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und den daraus resultierenden Verwerfungen her. Die Menschen sind verunsichert und die Aufgabe der Politik sei es den Menschen wieder eine Zukunftsperspektive und Halt zu geben. Sie betonte auch, dass egal wie schlecht die Zeiten werden mögen, in Bayern es besser laufen wird, denn die CSU ist die Partei, die Bayern seit langem auf dem Erfolgsweg hält.
Stadtteil Deutschhof liegt der CSU am Herzen
Im Rechenschaftsbericht gab die bisherige Vorsitzende einen Überblick zur Arbeit des Ortsverbandes in den vergangenen Jahren. Dabei konnte auf eine Vielzahl von umgesetzten Maßnahmen im Bereich Stadtteilentwicklung, Bürgersicherheit und weitere Verbesserungen der Lebensumstände und des Miteinanders am Deutschhof zurückgeblickt werden. Ljubow Hurlebaus nannte in diesem Zusammenhang unter anderem die Sanierung und Neugestaltung des Bolzplatzes und die aus einer Ortsbegehung mit der Stadtverwaltung im Jahr 2019 resultierende Neuschaffung eines Spielplatzes für größere Kinder im Seinäjokipark. Der CSU-Ortsverband setzt sich seit Jahren aktiv für die Belange der Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteiles Deutschhof ein.
Ljubow Hurlebaus wurde in ihrem Amt als Ortsvorsitzende bestätigt. Ihr zur Seite stehen weiterhin die beiden Stellvertreter Vera Schleyer und Erich Hünnerkopf sowie Schatzmeister und Digitalbeauftragter Daniel Hurlebaus. Heidrun Laschka wurde als Kassenprüferin gewählt. Beisitzer und Schriftführer sind Gunnar Briller und Martin Schleyer.