„Die besten Steuererklärungen sind die auf einem Bierdeckel“, zitierte Staatssekretär Gerhard Eck den ehemaligen Finanzpolitiker Friedrich Merz, bei der Einweihung der neue Räume der „Lohnsteuerhilfe Bayern“ (Lohi) in der Neutorstraße 3. Ganz so einfach ist das Steuersystem dann doch nicht: Entsprechend stehen die Steuerprofis der Lohi ihren Mitgliedern bei der Einkommenssteuer bei, in Bürogemeinschaft mit der Steuerberatungsgesellschaft Germania. Vor über 40 Jahren hat der Verein sein Domizil am Roßmarkt eröffnet, nun wurde umgezogen: „Wir sind gewachsen“, stellte Beratungsstellenleiter Ferdinand Heil fest, vor zahlreicher Prominenz aus Politik, Sozialverbänden und Wirtschaft. Er wird ab 2017 die Leitung in die Hände seiner Stellvertreterin Petra Blos legen. Robert Dottl, Vorstandsvorsitzender der Lohnsteuerhilfe Bayern, verwies auf 7000 Mitglieder allein in Schweinfurt, auf 560 000 Mitglieder sowie 330 Beratungsstellen deutschlandweit. Pfarrer Gerhard Staudt übernahm die kirchliche Segnung. Für die Schweinfurter Tafel und die Schweinfurter Kindertafel gab es insgesamt 1000 Euro Spenden von Lohi und Germania, der Erlös aus einem Jubiläums-Fußballfest wird noch dazugekommen. Bei der Einweihung dabei (von links) Germania-Steuerberater Harald Zankl, Oberbürgermeister Sebastian Remelé, Beratungsstellenleiter Ferdinand Heil, Bezirksrat Stefan Funk, Innenstaatssekretär Gerhard Eck, Bürgermeister Karl-Heinz Kauczok, Heinz Schleier (Schweinfurter Tafel), Stefan Labus (Schweinfurter Kindertafel), Petra Blos sowie Lohi-Vorstandsvorsitzender Robert Dottl.
SCHWEINFURT