Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Dingolshausen: Luftballons als Zeichen für Frieden und Hoffnung

Dingolshausen

Luftballons als Zeichen für Frieden und Hoffnung

    • |
    • |
    Die Kinder der Ferienspaßaktion durften Luftballons als Zeichen für den Frieden in die Höhe werfen. Am letzten Faschingstag stiegen dann rund 60 mit Helium gefüllte Luftballons in den Himmel.
    Die Kinder der Ferienspaßaktion durften Luftballons als Zeichen für den Frieden in die Höhe werfen. Am letzten Faschingstag stiegen dann rund 60 mit Helium gefüllte Luftballons in den Himmel. Foto: Gerald Effertz

    Am Sonntag in der Sporthalle des FV Dingolshausen (FVD): Grade war noch fröhliches Kinderlachen beim corona-konformen Ferienspaß der Gemeinde zu hören, dann trat Bürgermeisterin Nicole Weissenseel-Brendler ans Mikrofon: "Schließt eure Augen und schickt in Gedanken einen Luftballon mit vielen Wünschen an die Kinder, denen es gerade nicht so gut geht", so die Bürgermeisterin.

    Sie ging damit auf den begonnenen Krieg in der Ukraine ein. Diese Thematik griff auch Organisatorin Sabine Effertz an den beiden anderen Tagen auf. Doch danach durften die Kinder immer zusammen mit Effertz an drei Tagen Ferienspaß wieder einmal das tun, was sie gerne machen: spielen, Freude haben und Süßigkeiten naschen. Effertz verstand es, die Kinder mit Musik und Animation zu unterhalten.

    Tolle Auftritte der "Zumba Kids" (Trainerin: Martina Heggemann) sowie Leonie und Luisa Bayer ("Powergirls") und Leonie alleine ("Das Glückskind") – trainiert von Sabine Effertz – sorgten an allen drei Tagen für leuchtende und staunende Kinderaugen. Am letzten Tag dann ein emotionaler Höhepunkt: Über 60 Luftballons durften die Kinder und Erwachsenen vor dem Sportheim in die Luft steigen lassen: als Zeichen für Frieden und Fröhlichkeit.

    Effertz dankte allen Unterstützern, besonders den Sponsoren, Edeka Didis (Gerolzhofen), Rewe Roppelt (Kitzingen), Pizzeria "Basilico" (Dingolshausen) und Dittmeier (Gerolzhofen) sowie dem FVD.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden