Auch 500 Jahre nach dem Anschlag seiner berühmten 95 Thesen von Wittenberg am 31. Oktober 1517 ist es immer noch eine schwer verdauliche Kost, die Martin Luther seiner reformierten, protestantischen Kirche durch seine damalige Judenverachtung und -verdammung als Schattenseite hinterlassen hat. So tut sich die evangelische Kirche bis heute auch mit der Bewältigung und Aufarbeitung der systematischen Vernichtung von Menschen jüdischen Glaubens zwischen 1933 und 1945 schwer.
GEROLZHOFEN