Märchenhaft und festlich verabschiedet das Theater Schweinfurt das Jahr 2024 und begrüßt das Jahr 2025. Gezeigt wird nämlich das klassische Ballett „Schwanensee“ am Dienstag, 31. Dezember, ab 19 Uhr und am Mittwoch, 1. Januar, ab 16 Uhr im Theater im Gemeindehaus
„Schwanensee“ genießt seit über 100 Jahren unangefochtene Popularität und erzählt in der feinsten traditionellen Ballettsprache vom Prinzen Siegfried, der Schwanenprinzessin Odette und dem Zauberer Rotbart von Sehnsucht, Einsamkeit, Eifersucht, Wut, Schmerz und Glück und vor allem vom Sieg der Liebe über das Böse. Denn am Ende besiegt in der Variante der Geschichte, die an Silvester und Neujahr im Theater zu sehen sein wird, der Prinz den bösen Zauberer, sodass der Triumph der Liebe vollkommen wird. Was Tschaikowski als vollendeten Rausch aus Musik und Gefühl komponiert hat, ist in der choreografischen Gestaltung von Lew Iwanow und Marius Petipa ein immer junger Meilenstein des klassischen Tanzes geblieben. „Schöner als mit diesem Ballettklassiker kann man ein Jahr nicht beenden und ein neues beginnen“, meint Schweinfurts Intendant Christof Wahlefeld. Oberstes Gebot des international besetzten Royal Classical Ballet, das mit Solistinnen und Solisten sowie Corps de Ballet im Theater im Gemeindehaus gastieren wird, ist ein harmonisches, in sich geschlossenes Gesamtbild und eine absolut präzise Tanztechnik. Ein Ballettabend, der seinesgleichen sucht, erwartet die Besucher.
Karten im Internet unter www.theater-schweinfurt.de sowie an der Theaterkasse und im Bürgerbüro im Rathaus.