Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

EBRACH/GEROLZHOFEN: Maike, Jasmin und Nele halten Ebrachs Fahne hoch

EBRACH/GEROLZHOFEN

Maike, Jasmin und Nele halten Ebrachs Fahne hoch

    • |
    • |
    Eine besondere Ehrung beim Empfang des Marktes Ebrach für die Ehrenamtlichen erfuhren (von links) Maike Dornheim, Nele Pawlik und Jasmin Dornheim für ihre sportlichen Erfolge durch Bürgermeister Max-Dieter Schneider. Die Erfolge errangen alle drei mit der Schautanzgruppe aus Gerolzhofen. Maike Dornheim und Nele Pawlik heimsten zudem zusätzlich etliche Titel als Mitglieder der Schwimmabteilung des Turnvereins Gerolzhofen ein.
    Eine besondere Ehrung beim Empfang des Marktes Ebrach für die Ehrenamtlichen erfuhren (von links) Maike Dornheim, Nele Pawlik und Jasmin Dornheim für ihre sportlichen Erfolge durch Bürgermeister Max-Dieter Schneider. Die Erfolge errangen alle drei mit der Schautanzgruppe aus Gerolzhofen. Maike Dornheim und Nele Pawlik heimsten zudem zusätzlich etliche Titel als Mitglieder der Schwimmabteilung des Turnvereins Gerolzhofen ein. Foto: Foto: Markt Ebrach

    Vereine und Ehrenamtliche halten Ebrach lebendig und lebenswert. Das stellte Bürgermeister Max-Dieter Schneider beim traditionellen Empfang zu Jahresbeginn für die in der Marktgemeinde in Vereinen oder in anderen Bereichen ehrenamtlich tätigen Menschen im Rathaus heraus.

    Daneben waren auch Vertreter der örtlichen Behörden und Einrichtungen zu dem Empfang eingeladen. Dazu zählen die Justizvollzugsanstalt, der staatliche Forstbetrieb, die örtliche Polizeistation, die Kindertagesstätte St. Bernhard, die Grundschule und die Steigerwald-Realschule.

    Besonders geehrt wurden bei dieser Gelegenheit drei Sportlerinnen, die als Mitglieder der Schautanzgruppe Gerolzhofen beziehungsweise der Schwimmabteilung des Turnvereins Gerolzhofen verschiedene Erfolge einheimsten. Die Ebracher Sportvereine als auch die Mannschaften der Justizvollzugsanstalt hatten 2017 keine Meisterschaften oder anderen Titel errungen.

    Der SC Ebrach sei allerdings kürzlich für seine hervorragende Jugendarbeit vom Landkreis Bamberg ausgezeichnet worden, betonte der Bürgermeister. Bei dieser Ehrung des Landkreises seien auch Werner Christel und Jürgen Ulrich für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet worden, wozu Max-Dieter Schneider nochmals besonders gratulierte.

    Sichere Bank als Titel-Lieferant

    Eine sichere Bank für sportliche Meistertitel ist in Ebrach allerdings die Schautanzgruppe aus Gerolzhofen, in deren Reihen Maike und Jasmin Dornheim sowie Nele Pawlik aus Großgressingen tanzen. Auch im vergangenen Jahr errangen die Tänzerinnen wieder zahlreiche Preise in verschiedenen Formationen. So wurden sie zum Beispiel baden-württembergische Landesmeisterinnen und sind damit für die Deutsche Meisterschaft im April 2018 qualifiziert.

    Maike Dornheim und Nele Pawlik gehören zudem der Schwimmabteilung des Turnvereins Gerolzhofen an. Hier haben sie in verschiedenen Disziplinen Kreismeisterschaften beziehungsweise Vizemeisterschaften, sowie bei den Bezirksmeisterschaften in Kitzingen beachtliche Podestplätze errungen. Mit einem kleinen Geschenk beglückwünschte der Bürgermeister die drei jungen Damen zu ihren sportlichen Erfolgen.

    Zuvor hatte der Bürgermeister alle Ebracher Behörden und Institutionen für die hervorragende Zusammenarbeit im vergangenen Jahr gelobt. Der Dank galt auch den Vertretern der örtlichen Vereine, die durch Veranstaltungen oder Aktionen das gesellschaftliche Leben bereichern.

    Besonders hob er den Liederkranz und die Steigerwaldmusikanten mit ihren Auftritten hervor und bedankte sich zugleich bei den Jungmusikern der Steigerwaldmusikanten für die Umrahmung des Empfangs.

    Ebenso dankte der Bürgermeister dem Bürgerverein, dem Obst- und Gartenbauverein, den Freiwilligen Feuerwehren, den Feldgeschworenen, den Teilnehmergemeinschaften des Amtes für Ländliche Entwicklung, der Museumsaufsicht und der Kirchenaufsicht, dem Forschungskreis, dem Gemeindebüchereiteam und dem Helferkreis für Asylsuchende.

    In der Öffentlichkeit und im Hintergrund aktiv

    Ebenso würdige Schneider den Einsatz all jener, die sich in der Öffentlichkeit oder im Hintergrund in der Nachbarschaftshilfe, der häuslichen Pflege, den Besuchsdiensten im Seniorenheim, bei der Osterbrunnengestaltung oder als Senioren engagieren.

    Die Teilnehmer waren anschließend zum Eintrag ins Goldene Buch des Marktes Ebrach und einen kleinen Imbiss eingeladen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden