Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Main-Rätsel, 18 und Ende

Stadt Schweinfurt

Main-Rätsel, 18 und Ende

    • |
    • |
    Main-Rätsel, 18 und Ende
    Main-Rätsel, 18 und Ende

    Gewinnen Sie jede Woche zwei Eintrittskarten für die Landesausstellung und zum Schluss vielleicht ein Schlauchboot mit Motor und Paddel. Wie? Einfach unser wöchentliches Rätsel lösen.

    Das Schweinfurter Zeughaus wurde in den Jahren 1589/90 im Stil der Nachgotik beziehungsweise Renaissance erbaut. Ursprünglich war es ein Waffenlager und später eine Kaserne.

    Ab 1935 befand es sich im Besitz der Familie Helferich, und ab dem 8. Oktober 1940 hatte das Schweinfurter Tagblatt dort seinen Sitz. Zuvor befand sich das Zeughaus im Besitz des Schweinfurter Industriellen Wilhelm Sattler.

    2010 erwarb die Stadt Schweinfurt das Zeughaus und ließ die von Wilhelm Sattler angebauten Erweiterungen wieder entfernen und das Gebäude umfassend renovieren. 2011 beschloss der Stadtrat das Zeughaus nach dem Auszug des Tagblatts als „Haus der Familien“ zu nutzen.

    Welches Gebäude, das beim Zweiten Stadtverderben zerstört wurde, stand zuvor an der Stelle des Zeughauses?

    Lösungswörter an: red.schweinfurt@mainpost.de Betreff: Rätsel

    Bitte notieren Sie außerdem: den vierten Buchstaben der Lösungswörter.

    Hinweis: Zur Frage der vergangenen Woche kam keine richtige Antwort. Deshalb hier nochmal eine kleine Hilfe für die Gesamtlösung: „um das Jahr Eintausend“ wäre richtig gewesen. Hier war der zehnte Buchstabe zu notieren. In der kommenden Woche erfahren Sie, wie Sie die abschließende Rätselfrage für die Hauptgewinne lösen müssen.

    Schüler der Privaten Wirtschaftsschule

    Pelzl haben im Projektunterricht mit Lehrerin Monika Tinkl 18 Rätselfragen entwickelt. 18 Wochen lang erscheint im Schweinfurter Tagblatt jeden Samstag eine Rätselfrage. Jede Woche sind zwei Freikarten zur Landesausstellung zu gewinnen, die in unserer Geschäftsstelle bereitliegen.

    Wer am Schluss den Hauptpreis gewinnen möchte, notiert pro Wochenfrage einen oder mehrere Buchstaben der Lösungswörter – sie bilden dann den Lösungssatz. Denn nach den 18 Wochen folgt eine abschließende Rätselfrage für die Hauptgewinne, unter anderem ein Schlauchboot mit Motor und Paddel, gestiftet von der Firma Boote Pfister GmbH. Dieser Hauptpreis wird in der Kunsthalle überreicht. Alle Rätselfragen finden Sie nach und nach unter www.mainpost.de/mainraetsel

    Rätsel: Johannes Dworacek Zeichnung: Monika Tinkl

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden