Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

KREIS SCHWEINFURT: Manche Mülltonne bleibt voll

KREIS SCHWEINFURT

Manche Mülltonne bleibt voll

    • |
    • |
    Probleme mit Schnee und Eis: Das Winterwetter macht auch den Mitarbeitern der Müllabfuhr zu schaffen.
    Probleme mit Schnee und Eis: Das Winterwetter macht auch den Mitarbeitern der Müllabfuhr zu schaffen. Foto: Foto: Dapd

    (mjs) Mit Schneemassen und Eisregen kämpfen nicht nur Autofahrer und Fußgänger. Unter anderem haben auch die Müllmänner mit ihrem schweren Lkw Probleme, die Tonnen ordnungsgemäß zu leeren. So sind in diesem Monat in Bereichen von Dittelbrunn die vollen Papiertonnen stehen geblieben. Der Abfallwirtschaft des Landkreises hat der Wintereinbruch eine heiße Vorweihnachtszeit eingebrockt: Die Telefone klingeln öfter als sonst. Das Landratsamt spricht daher einige Empfehlungen für die Bürger aus, damit es möglichst wenig Ärger bei der Abfallentsorgung gibt.

    Grundsätzlich habe der Kreis die Verpflichtung, die Mülltonnen zu entleeren, sagt Behördensprecher Thorsten Wozniak. Das gelte auch für die Papiertonne. Allerdings müssen andererseits die Einwohner den Behälter zu einem Ort (zum Beispiel die nächst gelegene Hauptstraße) bringen, den der Lkw erreichen kann – auch bei Zufahrtsproblemen, die eine Baustelle oder – wie jetzt – der Schnee verursachen. „Bei einer gefüllten Papiertonne mit ihrem hohen Gewicht ist das natürlich problematisch“, sieht Wozniak ein. Gerade für die Papier-Lkw ist das Rangieren bei Winterverhältnissen schwierig, weil sie schwerer sind als die herkömmlichen Müllautos.

    Nicht geleerte Papierbehälter empfiehlt das Landratsamt zu Hause stehen zu lassen und das überschüssige Altpapier an einen Container vor Ort zu bringen. Die würden derzeit auch öfter entleert als sonst. Papier könne man auch in einem Karton sammeln und ihn bei der nächsten Leerung neben die Tonne stellen.

    Für alle Tonnen gilt: In jedem Fall, so Wozniak, sollen Bürger, deren Abfallbehälter nicht geleert worden ist, am gleichen Tag das zuständige Entsorgerunternehmen informieren. Dort werde nach Lösungen gesucht, die auch in einer zusätzlichen Fahrt des Müllautos liegen können. Wozniak versichert, dass alle Unternehmen derzeit mit zusätzlichem Personal, Überstunden und einigen außerplanmäßigen Fahrten arbeiteten, um eine möglichst gute Entsorgung zu gewährleisten. Auch seien die Fahrzeuge über das gesetzliche Mindestmaß hinaus ausgerüstet: Zum Beispiel haben die Rest- und Biomüllfahrzeuge Schneeketten dabei.

    Müllabfuhr 2011

    Eine Neuerung im Abfuhrrhythmus im Landkreis Schweinfurt tritt ab Januar ein: Die Gelben und Blauen Tonnen werden dann am gleichen Tag geleert. In die Gelbe Tonne darf man künftig auch Blechdosen und Aluminium (etwa Deckel von Joghurtbechern) einwerfen. Einen Wechsel des Entsorgers gibt es für die Gelbe Tonne: Statt Sita holt den Verpackungsmüll ab Januar die Firma Veolia (Bergrheinfeld), Tel. (08 00) 0 78 56 00, ab, die auch für die Blaue Tonne zuständig ist. Für Rest-, Bio- und Sperrmüll ist die Firma Seger (Münnerstadt) verantwortlich, Tel. (0 97 33) 81 80 19.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden