Das Umfeld des Schlosses und die Grundstraße sind nur zwei von vielen Projekten, die auf der Bürgerversammlung am Montag vorgestellt und erläutert wurden. Bürgermeister Stefan Rottmann hatte in seiner Begrüßung auf die voraus gegangenen Treffen verwiesen, erinnerte auch an die Auftaktveranstaltung im vergangenen Jahr, die noch vor dem Corona-Lockdown das große Interesse der Anwohnerinnen und Anwohner dokumentiert hatte.
Bei der Bürgerversammlung ging es sowohl um das Kommunale Denkmal Konzept, kurz KDK, als auch um das Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept, kurz ISEK. Bei der Erfassung, der Planung und der Umsetzung könne die Gemeinde Schonungen auf eine großzügige Förderung hoffen, erklärte der Bürgermeister.
Bertram Wegner übernahm den ersten Part und stellte die Schritte im Bereich des KDK näher vor. Die Spezialistinnen und Spezialisten haben mit Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger Straßen, Wege, Grünflächen und Gebäude erfasst und bewertet. In der Planungsphase waren auf den Karten die Ergebnisse und Prioritäten der Aufgaben zu sehen.
Historische Wege und "Blickachsen"
Wegner betonte das historische Wegenetz im Dorf und zeigte "Überbleibsel" der alten Verbindungen auf. Der Planer legte großen Wert auf die Grünflächen, auf die Struktur des Dorfes und auf "Blickachsen".
Einige Beispiele erläuterte Wegner näher, stellte die Renovierung der Bildstöcke in Aussicht, möchte einen Rundweg um das Schloss realisieren und sich im Rahmen des KDK auch um markante Gebäude, wie das alte Wirtshaus "Zum schwarzen Adler", konzeptionell kümmern.
Gemeinderat wird Konzepte beschließen
Franziska Klose aus dem Planerteam von Bertram Wegner richtete den Fokus eher auf den städtebaulichen Aspekt. Sie skizzierte einen möglichen Maßnahmenkatalog, beispielsweise rund um die Grundstraße. Dabei ging es auch schon um konkrete Umsetzungen.
KDK und ISEK müssen noch "durch den Gemeinderat", der konkrete Beschlüsse für die einzelnen Konzepte verabschieden muss. Bürgermeister Stefan Rottmann freute sich, für Mainberg einen Fachmann wie Thomas Gunzelmann als Fürsprecher zur Bürgerversammlung 2021 begrüßen zu können.