Was für ein seltsames Tier ist das denn? Das fragte sich Familie Ott in Breitbach, als es bei Gartenarbeiten entdeckt wurde. Normalerweise versteckt sich die eigentlich nachtaktive Europäische Maulwurfsgrille (Gryllotalpa gryllotalpa), eine Verwandte der Heuschrecken, in unterirdischen Gängen. Die gräbt das sechsbeinige Insekt mit seinen breiten, an Schaufeln erinnernden Vorderbeinen. So kam es auch zu seinem Namen. Wie der Maulwurf, ernährt sich die Maulwurfsgrille laut Naturschutzbund NABU vorwiegend von Würmern, Schnecken und Bodenlebewesen. Weil sie vielerorts bekämpft wurde, werde die Europäische Maulwurfsgrille auf der Roten Liste als „stark gefährdet“ geführt.
BREITBACH