Zu Recht ist Firmeninhaber Karl Böhner stolz auf seinen Mitarbeiter Maximilian Schmitt, denn dieser schloss seine Berufsausbildung als Beton- und Stahlbetonbauer äußerst erfolgreich ab. Nachdem Schmitt zunächst Innungssieger und Kammersieger der Handwerkskammer Unterfranken wurde, trat er jetzt auch noch zum Bayerischen Landeswettbewerb an und durfte da als Drittplatzierter auf das Siegertreppchen. Diese Leistung verdient besondere Achtung, da Maximilian Schmitt seit 2016 ein duales Studium durchläuft und die Tätigkeit als Beton- und Stahlbetonbauer neben seinem Studium absolviert hat. Wenn alles klappt, wird er dieses 2021 als Bachelor und Bauingenieur beenden.
Karl Böhner, Obermeister der Bauinnung Schweinfurt und Hassbergkreis, begrüßt das duale Studium, da so hochqualifizierte Kräfte für den Bauberuf ausgebildet werden, die keine reinen "Schreibtischtäter" sind, sondern auch wissen, wie alles in der Praxis umzusetzen ist. Schmitt ist bisher der einzige duale Student im Bauwesen im Bereich der Innung Schweinfurt/Haßberge. Insgesamt waren es in Würzburg bei Studienbeginn 13 Studenten, darunter eine Frau.
Die vor Jahren erfolgte Trennung der Bauberufe in Maurer und Beton-/Stahlbetonbauer hat sich nach Aussage vieler Insider als unvorteilhaft erwiesen. Momentan werden bei der Bauinnung in Schweinfurt deutlich mehr Maurer als Beton-/Stahlbetonbauer ausgebildet.
Nach seinen Zukunftsplänen gefragt, antwortet Maximilian Schmitt, dass er sich durchaus vorstellen könnte, eine verantwortliche Führungsaufgabe bei der Firma Böhner Bau GmbH zu übernehmen.
Karl Heußner hatte die Baufirma kurz nach dem Ende des 2. Weltkriegs am jetzigen Standort in der Raiffeisenstraße gegründet. Dessen Schwiegersohn Rudolf Böhner übernahm 1983 die Firmenführung, und ab 1994 wurde dessen Sohn Karl Böhner Geschäftsführer des Bauunternehmens. Dieses saniert Altbauten und errichtet Rohbauten und schlüsselfertige Wohn- und Gewerbegebäude aller Art im gesamten Landkreis Schweinfurt.