Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHONUNGEN: Medaillenregen bei der DLRG Schonungen

SCHONUNGEN

Medaillenregen bei der DLRG Schonungen

    • |
    • |
    Noch ungewohnt: Die fünfjährige Paula Schwarzmann war die Jüngste bei den Bezirksmeisterschaften der unterfränkischen Rettungsschwimmer und stand schon auf dem Siegertreppchen.
    Noch ungewohnt: Die fünfjährige Paula Schwarzmann war die Jüngste bei den Bezirksmeisterschaften der unterfränkischen Rettungsschwimmer und stand schon auf dem Siegertreppchen. Foto: Foto: Ursula Lux

    Sie haben wieder einmal kräftig abgeräumt, die Schwimmer des Ortsverbandes Schonungen bei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG). 25 Mannschaften und 205 Einzelteilnehmer beteiligten sich an den Bezirksmeisterschaften der unterfränkischen Rettungsschwimmer, die der Ortsverband heuer im Schonunger Hallenbad ausrichtete. Mit insgesamt 42 Gold-, 26 Silber- und zwölf Bronzemedaillen waren die Schonunger die mit Abstand erfolgreichsten Schwimmer.

    Erwin Reuter, Vorsitzender des Ortsverbandes, freute sich besonders. Mit insgesamt 80 Medaillen habe man das Rekordergebnis vom Vorjahr noch einmal um sieben Medaillen übertroffen, erklärt er. Die Kinder- und Jugendarbeit werde im Ortsverband großgeschrieben, meint Reuter. Die Erfolge dieses Engagements hätten sich jetzt bei dieser Meisterschaft gezeigt.

    Die Wettkämpfer waren zwischen fünf und 65 Jahre alt und mussten ihr Können auf vielfältige Weise belegen. Genügten bei den Kleinsten noch je 25 Metern Freistil und Flossenschwimmen, stiegen die Anforderungen je nach Alter schnell nach oben: Hindernisschwimmen, Retten einer Puppe mit und ohne Flossen oder mit dem Gurtretter, waren nur einige der Herausforderungen. Außerdem mussten die Teilnehmer bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung zeigen, dass sie einen Verunglückten nicht nur an Land bringen sondern ihn dort auch versorgen bzw. wiederbeleben können.

    Neben den sportlichen Herausforderungen des Tages hatte der Vorsitzende der DLRG Jugend Unterfranken und Veranstaltungsleiter Matthias Erhard noch ein besonderes Angebot für Bürgermeister Stefan Rottmann. Er überreichte ihm das Wertepapier der DLRG Jugend Bayern. Wer dieses Wertepapier unterzeichnet, erklärt damit seine Bereitschaft, den Verein und insbesondere die Interessen der DLRG-Jugend zu unterstützen. Diese Unterschrift leistete Rottmann gerne, denn „die DLRG steht in der Gemeinde hoch im Kurs“, betonte er. Er dankte allen, die zur Ausrichtung dieses Wettkampfes beigetragen haben, das sei ja auch „Werbung für die Gemeinde“.

    Mit 62 Schwimmern bei den Einzelwettkämpfen, 15 Mannschaften und elf Teilnehmern an den Sonderläufen stellte Schonungen die meisten Teilnehmer, gefolgt von den Ortsverbänden Gerbrunn, Ebern, Ostheim/Fladungen, Werneck, Hammelburg und Würzburg.

    In mehreren Wettkämpfen konnten die Schonunger alle ersten Plätze für sich gewinnen.

    Ergebnisse

    nach Altersklassen (AK), Geschlecht (w/m) und Ortsverband: Ebern (EBE), Gerbrunn (GER), Hammelburg (HAM), Ostheim/Fladungen (OFL), Schonungen (SNG), Werneck (WER) und Würzburg (WÜ).

    Einzelwettkämpfe:

    AK 10: Antonia Zopf WER, Sophie Leyh OFL, Cora Salveter SNG, Josua Gutjahr WER, Jason Charchantis SNG, Elias Jakab SNG

    AK 11/12: Antonia Buhl SNG, Larissa Niehaus SNG, Emma-Sophie Philipp SNG, Tim Haid OFL, Felix Buhl SNG, Gregor Kordowich GER

    AK 13/14: Johanna Kordowich GER, Julia Schmitt SNG, Fabienne Hartmann SNG, Felix Mentele GER, Marcel Wenzel SNG, Hendrik Meyer WER.

    AK 15/16: Katharina Werner OFL, Nele Haack SNG, Enrieke Ohff GER. Kai Flierenbaum SNG, Felix Pulvermüller SNG, Johannes Römmelt SNG.

    AK 17/18: Annegret Wilk SNG, Nele Brüggemann SNG, Niklas Hock SNG, Marcel Werner SNG, Hannes Kolbe SNG

    AK 19/21: Laura Werner SNG, Angela Ankenbrand EBE

    AK 22/24: Thomas Kunz SNG.

    AK 25: Carolin Heuser SNG, Hans-Carsten Zipfel GER

    AK 30: Claudia Raffauf SNG, Stephan Güntner SNG

    AK 35: Michaela Lamm SNG, Katja Dienstl SNG, Andreas Voß SNG, Christian Wöhning HAM

    AK 40: Udo Niehaus SNG

    AK 45: Birgit Fleischmann SNG, Holger Philipp SNG

    AK 50: Erwin Reuter SNG, Klaus Greese SNG

    AK 55: Lucy Kunz SNG, Clemens Rabe EBE

    AK 60: Roland Kunz SNG

    Offen: Susanne Kolb GER, Wynona Grebner SNG, Nils Haack SNG, Carsten Lindner WÜ

    Sonderlauf 2006: Max Selinka SNG, David Lier GER, Zen Marzouk SNG, Shannon Dienstl SNG, Julia Schwarzmann GER, Leni Ortlepp OFL

    Sonderlauf 2008: Noah Jakab SNG, Ryan Anderson SNG, Ines Baumgartner GER, Mia Warmuth HAM

    Sonderlauf 2007: Mike Strobel WER, Rouven Rettinger HAM, Finn Kokott WER, Lilith Lamm SNG, Lisa Schwarzmann GER, Vanessa Bäuerlein EBE

    Sonderlauf 2009: Paula Schwarzmann GER

    Mannschaftswettkämpfe:

    AK 12 m: Seegurken GER, Schonungen 3, Schonungen 4; AK 12 w: Schonungen 1, Ostheim-Fladungen 4, Ebern 1

    AK 13/14 w: Schonungen 5, Schonungen 6; AK 13/14 m: Schonungen 7, Ostheim-Fladungen 3, Würzburg 1

    AK 15/16 w: Schonungen 8; AK 15/16 m: Schonungen 9, The Black Pearl GER

    AK 17/18 w: Baywatch Girls GER, Schonungen 14; AK 17/18 m: Schonungen 10

    Offen m: Ebern 2, Schonungen 12

    AK 140 w: Schonungen 11; AK 140 m: Schonungen 13

    AK 170 m: Schonungen 15, Silberpfeil GER

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden