Als „Höhepunkt im Vereinsjahr“ würdigte Vereinsvorsitzende Karoline Wolf die Jahresabschlussfeier des TSV Grettstadt mit Ehrungen. Dabei wurde in der voll besetzen Turnhalle klar, dass der TSV Grettstadt keine Nachwuchssorgen hat. Rund 50 Kinder aus den Abteilungen Turnen und Korbball verdeutlichten das mit ihren Auftritten.
Die Kleinsten vom Kinderturnen tanzten unter Leitung von Christine Lenhard und Christina Ankenbrand und 20 musizierende Korbballmädchen bereicherten die Feier unter Leitung von Rolf Mauder und Klaus Forster. Vorsitzender Dieter Hofmann dankte den ehrenamtlichen Trainern, Übungsleitern und Betreuern, ohne die der umfangreiche Sportbetrieb des TSV nicht reibungslos funktionieren könne. Ihre Arbeit sei unschätzbar und unverzichtbar.
Fünf Vereinsmitglieder wurden für 50 Jahre Treue zu Ehrenmitgliedern ernannt. Sie hätten die Hälfte der Vereinsgeschichte miterlebt, so Hofmann, und alle aktiv als Sportler oder Funktionär, Trainer oder Betreuer ins Vereinsleben eingebracht. Ehrenmitglieder wurden Richard Emmert, Edeltraud Lommel, Inge Lommel, Rolf Mauder und Elfriede Dürr. Elmar Rudolph wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Mit der Goldenen Ehrennadel für 40-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden Silvia Knaup, Barbara Kral, Georg Scheuring, Klaus Vollmuth und Reinhard Münich. Die Silberne Ehrennadel für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Martin Dürr, Chistian Lenhard, Paula Baumann, Elmar Keilholz, Rainer Weidinger, sowie Christa und Peter Schlessing.
Auch sportlich passt es, wie die Sportlerehrungen zeigten. Hofmann freute sich über die Doppel-Meisterschaft der Korbball Jugend 19. Die Mannschaft wurde Meister in der Hallen- und in der Feldrunde: Daniela Karch, Anna Werner, Lisa Knaup, Claudia Pritschet, Kristina Götzelmann, Nina Kager, Meselina Fischer, Samantha Prowald Ariane Schech, Lisa Schilhan, Nadja Drescher, Jana Bernhardt, Magdalena Weichlein und Anna Schick. Hofmann dankte dem Meistertrainer Rainer Weidinger, der schon sein 20 Jahren Korbballmannschaften trainiert, ebenso den Betreuerinnen Elisabeth Wenzel und Petra Weidinger.
Hofmann überreichte Urkunden und Abzeichen an 34 Teilnehmer der Sportabzeichenaktion. Das Jugendsportabzeichen erwarben Lena Rößner, Lukas Dellermann, Lina und Leo Ditzel, Moritz und Felix Lommel, Veit und Richard Schröder, Jonas, Julian und Hanna Schmitt, Leonie Katzenberger, Julia Gruse, Simon Schech und Stefan Volz.
Das Deutsche Sportabzeichen erwarben Klaus Fischer, Lorenz Rößner, Dominik Mainka, Harald Dorsch, Martin Schmitt, Michael Lommel, Peter Volz, Norbert Karch, Monika Rößner, Christine Lenhard, Karin Schröder, Katrin Ditzel, Anne Schmitt, Claudia Gruse und Ruth Volz. Die Prüfungen für das Bayerische Sportabzeichen absolvierten Harald Dorsch, Dominik Mainka, Peter Volz und Christine Lenhard.