Über die Vorschläge der Ortsgruppe Bündnis 90/die Grünen für bauliche und verkehrsrechtliche Änderungen auf Grund einer "kritischen Radtour" informierte Bürgermeister Ulrich Werner den Gemeinderat in dessen jüngster Sitzung.
Als Gefahrenpunkt wird die Einmündung des Radweges aus Richtung Ettleben in die Würzburger Straße gesehen. Diese sei sehr oft vollgeparkt mit Pkws oder Anhängern. Hier werde nach Rücksprache mit der Polizei ein absolutes Halteverbot erlassen.
Im Industriegebiet "Am Bahnhof" fliege oft Plastikmüll aus dem Gelände der Firma Véolia auf die umliegenden Felder. Der Bürgermeister bat, diese Verunreinigungen der Gemeinde und der Firma zu melden. Die betroffenen Grundstücksbesitzer müssten sich ebenfalls bei der Firma rühren.
Werner informierte über einen Antrag der SPD-Fraktion auf Einrichtung einer Ampel als Überquerungshilfe in der Schweinfurter Straße auf Höhe der Sparkasse. Zusammen mit dem Bauausschuss habe man sich die Situation vor Ort angeschaut. Der Bau einer Druckampel sei hier möglich. Durchgeführt werde vorher eine Verkehrszählung, danach über das weitere Vorgehen beraten.
Büttner tritt zurück
Gemeinderätin Ursula Büttner hatte ihren Rücktritt aus dem Gremium beantragt. Dies billigte der Gemeinderat einstimmig in der vergangenen Sitzung. Ihr Nachfolger in der CSU-Fraktion wurde Michael Eusemann, den Bürgermeister Ulrich Werner in der aktuellen Gemeinderatssitzung vereidigte. Eusemann übernimmt auch die Ausschusssitze der ausgeschiedenen Gemeinderätin (einstimmig).
Bestätigt hat der Gemeinderat die neugewählten Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Garstadt. Achim Hiernickel bleibt erster, Stefan Fischer zweiter Kommandant (einstimmig).