Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

GÄDHEIM: Michael Rettner steigt vom Stellvertreter zum Vorsitzenden auf

GÄDHEIM

Michael Rettner steigt vom Stellvertreter zum Vorsitzenden auf

    • |
    • |
    Der Caritasverein Gädheim hat einen neuen Vorstand, nachdem der Vorsitzende Otto Steinmetz sein Amt Jahren niedergelegt hat. Im Bild (von links): Schriftführer Günther Peppel, Kassiererin Adelheid Appel, Otto Steinmetz und der neue Vorsitzende Michael Rettner.
    Der Caritasverein Gädheim hat einen neuen Vorstand, nachdem der Vorsitzende Otto Steinmetz sein Amt Jahren niedergelegt hat. Im Bild (von links): Schriftführer Günther Peppel, Kassiererin Adelheid Appel, Otto Steinmetz und der neue Vorsitzende Michael Rettner. Foto: FOTO Langer

    (ger) Nach 13 Jahren als Vorsitzender des Caritasvereins Gädheim trat Otto Steinmetz im Mai dieses Jahres von seinem Amt zurück. In der Jahreshauptversammlung im Mehrzweckgebäude wurde er zum Abschied geehrt. Die Führung des Vereins übernahm der bisherige stellvertretende Vorsitzende Michael Rettner, während Armin Schuler zu dessen Nachfolger gewählt wurde.

    In ihrer Laudatio erinnerte die Kassiererin Adelheid Appel an die Verdienste des langjährigen Vorsitzenden. Er habe seine ganze Kraft und Energie in den Kindergarten in Gädheim gesteckt, viele Umstrukturierungen in die Wege geleitet und die schwierige Phase der Einführung des neuen Kindergartengesetzes gemeistert. Auch die Organisation der Kindergartenfeste und der Stände am Bauernmarkt habe in seiner Verantwortung gelegen. Für das harmonische Miteinander im Vorstand, die konstruktive Zusammenarbeit mit dem Kindergartenpersonal, den Elternbeiräten und den Eltern dankte nicht nur Appel im Namen der Vorstandschaft.

    Auch die Vorsitzende des Elternbeirats, Miriam Heß, und die Kindergartenleiterin Andrea Schuler lobten seinen Einsatz, nachdem ihn die Kindergartenkinder bereits am Vormittag verabschiedet hatten.

    Michael Rettner berichtete zunächst als kommissarischer Vorsitzender von der schwierigen Situation im Kindergarten angesichts rückgängiger Kinderzahlen und Buchungszeiten. Unter anderem habe sich die Zahl der Kinder unter drei Jahren, die vom Staat doppelt gefördert würden, von 13 in diesem Kindergartenjahr auf acht im kommenden Kindergartenjahr reduziert. Bei einem Elternabend habe Miriam Heß den Eltern die Finanzierung des Kindergartens veranschaulicht und um ihre Mitwirkung an einer Verbesserung der finanziellen Situation gebeten. „Mit dem Ergebnis, dass wir nun nicht 31,5, sondern nur 7,5 Wochenstunden am Personal einsparen müssen“, freute sich Rettner. Dennoch, so die Kassiererin Appel, erwarte man im Jahr 2009 ein Defizit von rund 9980 Euro. Im Jahr 2006 sei noch ein Überschuss von 36 574 Euro erzielt worden, während das Jahr 2007 mit einem Verlust von 81 Euro abgeschlossen wurde. Den Haushalts- und den Stellenplan für 2009 nahm die Versammlung einstimmig an.

    Miriam Heß berichtete über die Arbeit des Elternbeirats, der unter anderem die Organisation der Feste, Informationsabende und Elterntreffen übernommen hatte. Sie sprach dem Kindergartenpersonal für die spielerische Förderung und Bildung der Kinder ein großes Lob aus und dankte allen Eltern für ihre Bereitschaft, sich einzubringen. „Gerade Sie sind maßgeblich an der finanziellen Bezuschussung und die Personalausstattung des Kindergartens beteiligt und ohne Ihre Hilfe wären keine Erlöse aus den Festen zu erzielen“, sagte sie.

    Einen Einblick in diese Arbeit gab die Leiterin Andrea Schuler, die ihren Beitrag mit Bildern bereicherte. Derzeit würden acht Grundschulkinder nach der Schule im Kindergarten betreut, bekämen ein Mittagessen und erledigten ihre Hausaufgaben unter pädagogischer Aufsicht und bekämen bei Bedarf auch Hilfe.

    Da sich Michael Rettner als erster und Armin Schuler als zweiter Vorsitzender zur Wahl stellten, war der Vorstand schnell wieder komplett. Bürgermeister Egon Eck wünschte der neuen Vorstandschaft eine glückliche Hand und bot eine gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde zum Wohl der Kinder an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden