Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Michelau: Michelaus Dorfälteste erzählen: Wie sich unser Heimatort verändert hat und was heute fehlt

Michelau

Michelaus Dorfälteste erzählen: Wie sich unser Heimatort verändert hat und was heute fehlt

    • |
    • |
    Ihre freie Zeit verbrachten die Dörfler meist in Dorfnähe. Eine Sonntagsbeschäftigung war zum Beispiel ein Ausflug zur Waldesruh (heute: Klinik am Steigerwald). Dort machte man Brotzeit, lag im Gras – und schoss ein Foto.
    Ihre freie Zeit verbrachten die Dörfler meist in Dorfnähe. Eine Sonntagsbeschäftigung war zum Beispiel ein Ausflug zur Waldesruh (heute: Klinik am Steigerwald). Dort machte man Brotzeit, lag im Gras – und schoss ein Foto. Foto: Archiv Rosie Füglein

    Seit 1960 hat sich das Leben auf dem Dorf radikal verändert. Die Landwirtschaft wurde technisiert. Das Mantra "Wachse oder weiche" hat Spuren hinterlassen. Die Massenmotorisierung ermöglichte, in der Stadt zu arbeiten und "im Grünen" zu wohnen. Während die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe in den Dörfern immer weiter sank, stieg die Zahl der "Auspendler" und der Einfamilienhaussiedlungen an den Ortsrändern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden