Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

GRESSTHAL: Mit 70 Jahren nicht alt, sondern noch aktiv und lebendig

GRESSTHAL

Mit 70 Jahren nicht alt, sondern noch aktiv und lebendig

    • |
    • |
    DJK-Diözesanvorsitzender Edgar Lang (links) und Christian Jakob (rechts daneben), DJK Vorsitzender-Öffentlichkeit, überreichten Ehrenurkunden an Vereinsmitglieder, die seit 30, 40, 50 oder 60 Jahren der DJK Greßthal die Treue halten. Aus gesundheitlichen Gründen fehlt das Gründungsmitglied Eugen Schlereth.
    DJK-Diözesanvorsitzender Edgar Lang (links) und Christian Jakob (rechts daneben), DJK Vorsitzender-Öffentlichkeit, überreichten Ehrenurkunden an Vereinsmitglieder, die seit 30, 40, 50 oder 60 Jahren der DJK Greßthal die Treue halten. Aus gesundheitlichen Gründen fehlt das Gründungsmitglied Eugen Schlereth. Foto: Fotos: Elmar Heil

    Das 70-jährige Bestehen der DJK Greßthal hat erster Vorsitzender Christian Jakob als einen guten Zeitpunkt bezeichnet, sich Gedanken über den Verein zu machen. Die DJK sei „kein alter Verein, sondern ein aktiver und lebendiger, der sich der Zukunft und den neuen Herausforderungen stellt“.

    Dies hätten die Verantwortlichen in der Vergangenheit dank der Unterstützung der Mitglieder bei vielerlei Entscheidungen bewiesen, wie bei der Gründung von Fußball-, Gymnastik-, Jugend-, Tennis-, Korbball- oder Leichtathletikabteilung sowie beim Bau des Sportheims und zweier Sport- und Tennisplätze.

    Als größte Herausforderung sieht er für die Zukunft, den Nachwuchs für den Verein zu gewinnen, an ihn zu binden und ihn damit am Leben zu erhalten.

    Seine Wertschätzung der DJK gegenüber drückte Bürgermeister Anton Gößmann in seinem Grußwort aus. Sie habe sich in der Vergangenheit den geänderten Bedürfnissen ihrer Mitglieder gestellt und neben dem Fußball auch andere Aktivitäten wie Gymnastik, Schwimmen, Tennis, Korbball, Leichtathletik oder kulturelle Veranstaltungen angeboten. Für die Zukunft gelte es, die Jugend für sich zu gewinnen und das Ehrenamt zu stärken.

    Ohne Letzteres liefen Vereine Gefahr, eventuell Haupt- oder Nebenberufliche bezahlen zu müssen. Über die dann steigenden Beiträge würde sicher viel mehr gemurrt, als über die viel teureren Beiträge in Fitnesscentern.

    Edgar Lang, Vorsitzender des DJK-Diözesanverbandes, wies auf das aktuelle DJK-Motto „Gemeinsam begeistern – Miteinander gestalten“ hin. Dem habe sich die DJK Greßthal stets in vorbildlicher Weise verpflichtet gefühlt. Dieses Jubiläum stehe für „70 Jahre ehrenamtliches Engagement, Mitgestalten des Dorf- und Gemeindelebens und Dienst am Nächsten“.

    Auf die Mitarbeit der DJK Greßthal habe man sich immer auch im DJK-Kreis- oder Diözesanverband verlassen können, wo Miriam Full, Rudi Krebs und Rudi Wolf stets verantwortlich mitgearbeitet hätten. Er forderte die Greßthaler auf, die drei Säulen der DJK – sachgerechter Sport, gelebte Gemeinschaft, Einbeziehung unseres christlichen Wertefundamentes - weiter zu gestalten. So könne die DJK-Gemeinschaft dazu beitragen, derart schockierende Gewaltszenen wie bei der laufenden Fußball-Europameisterschaft zu vermeiden. Sein Appell: „Lassen Sie die Flamme der DJK auch zukünftig hell brennen!“

    Die Ehrungen

    Christian Jakob und Edgar Lang führten folgende Ehrungen durch. Die DJK-Ehrenzeichen erhielten Mitglieder, die viele Jahre in der Vorstandschaft, als Schiedsrichter, Jugendbetreuer, Abteilungsleiter oder in anderen verantwortungsvollen Aufgaben tätig waren.

    DJK-Ehrenzeichen in Gold: Roland Thein und Anita Ziegler.

    DJK-Ehrenzeichen in Silber: Gerhard Faulstich, Edgar Göbel, Helga Göbel, Alois Herold, Sieglinde Herold, Bernhard Meißner, Konrad Weissenberger.

    DJK-Ehrenzeichen in Bronze: Marco Schemmel.

    70 Jahre und Gründungsmitglied Eugen Schlereth.

    60 Jahre: Herbert Göbel, Winfried Göbel, Hans Gößmann, Rudolf Heger, Josef Müller, Ernst Vierengel, Quido Vierengel, Hermann Willacker.

    50 Jahre: Erwin Göbel, Otto Halbig, Bernhard Krapf.

    40 Jahre: Matthias Hofman, Günther Jakob, Gerhard Müller, Horst Pfeuffer, Berthold Schlereth, Ernst Schlereth, Norbert Schlereth, Hannelore Schmitt, Rosi Weth, Oßwald Weth.

    30 Jahre: Andrea Faulstich, Agnes Göbel, Heidi Göbel, Bernd Halbig, Günther Hammer, Sieglinde Herold, Thomas Hertlein, Herbert Heusinger, Erna Krapf, Lothar Nöth, Harald Schießer, Martha Schlereth, Hans Schmitt jun., Ulrich Schmitt, Thomas Stürmer, Bernhard Vierengel, Werner Weißenberger, Christa Weth, Rüdiger Wolz, Anita Ziegler.

    20 Jahre: Margit Fella, Steffen Kaufmann, Lieselotte Keß, Dorothea Pfeuffer, Udo Rumpel, Andreas Schlereth, Anna Schlereth, Markus Schlereth, Hans Siegler, Gerald Weber, Adi Weiler, Martin Wenk, Martina Weth, Bettina Wolz, Sabine Wolz, Thomas Ziegler.

    10 Jahre: Andreas Faulstich, Marco Faulstich, Michael Faulstich, Simone Faulstich, Peter Heeg, Katja Hertlein, Mike Kerber, Monika Meißner, Rainer Morath, Martin Münch, Simone Münch, Irmgard Schlereth, Sandra Schlereth, Stefan Schlereth, Markus Seger, Michael Seger, Alexandra Stürmer, Günther Veth, Melanie Vierengel, Julia Weth, Tobias Wolz, Sebastian Ziegler.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden