(geri) Viele Auftritte und ein Kreismusikfest als Höhepunkt haben dem Musikverein Waigolshausen ein ereignisreiches aber auch anstrengendes Jahr 2008 beschert, wie Michael Voit, einer der drei gleichberechtigten Vereinsvorsitzenden bei der Jahresversammlung auf ein „gelungenes Jubiläumsjahr“ zurückblickte. Ehrenvorsitzender Erwin Drescher lobte, dass der neuer Vorstand seine Sache gut gemacht habe und das Musikfest zum 40-jährigen Bestehen, trotz des Defizits von 2400 Euro, sehr gut gelaufen sei.
Nicht nur die Mitgliederzahl wuchs erneut um sieben auf jetzt 321, auch die Zahl der Jungmusiker erhöhte sich, was Voit als Zeichen für die gute Jugendarbeit wertete. Zur 67-köpfigen Aktivenriege des Vereins zählen jetzt 34 Musikschüler, zwei Seniorenmusiker und 31 Musiker in der Trachtenkapelle.
Von den Auftritten der Fortissimo-Kids, dem gemeinsamen Nachwuchsorchester der drei Musikvereine aus den Gemeindeteilen nebst Wipfeld, berichtete Vorsitzender Helmut Drescher. Ein voller Erfolg und Höhepunkt sei das Konzert im Freizeitzentrum anlässlich des fünfjährigen Bestehens gewesen. Neben dem örtlichen Musikunterricht würden zurzeit 19 Jugendliche aus Waigolshausen bei den Fortissimo-Kids gefördert. Wie Drescher sagte, finde der diesjährige Nachwuchs-Schnuppertag in Wipfeld statt.
Eine Nachwuchsarbeit die greift, das Zusammenwachsen der Gemeindeteile zumindest im musikalischen Bereich ebenso wie eine funktionierende Vereinsarbeit, die starke Zunahme der Festauftritte und das gute Feedback zählten zum positiven Fazit, das Christian Steinlein nach drei Jahren Dirigenteneinsatz zog. Um das Niveau der Trachtenkapelle dauerhaft zu steigern wünschte er sich von den Aktiven aber, mit noch mehr Kreativität und „Herzblut der Sache zu widmen“.
Der Neuwahl schickte Voit voraus, dass künftig nur noch zwei statt drei gleichberechtigte Vorsitzende an der Spitze des Verein stehen sollen. Gewählt wurden Herbert Mauder und Helmut Drescher. Schriftführerin wurde Monika Strobel-Braun sowie Tanja Mauder und Michael Voit, Kassier Thomas Chalupka sowie Peter Becker und Klaus Reichert. Beisitzer sind Martina Chalupka, Theresa Reichert, Herbert Strobel, Werner Mauder, Erwin Drescher und Bernhard Köhler.
Auf dem Programm steht heuer die Teilnahme am St.Patricks-Day-Umzug in Waigolshausen, das Kirchenkonzert der Trachtenkapelle am 21. März unter dem Motto „Europa“, eine Teilnahme am Wertungsspiel in Werneck sowie an Pfingsten das Lindenblütenfest, das – ebenso wie der Oktoberfest-Beatabend – als Geldbringer für die Vereinsarbeit wichtig ist. Wie Bürgermeister Peter Pfister berichtete, habe er darum gebeten, die 2010 anstehende 950-Jahr-Feier Waigolshausens im Rahmen eines größer aufgezogenen Lindenblütenfestes unter Beteiligung der Nachbar-Musikvereine zu veranstalten.