In einer Region wie dem Landkreis Schweinfurt, in der nahezu Vollbeschäftigung herrscht, ist es für Unternehmen zunehmend schwierig, geeignetes Personal zu finden. Doch nur weil es schwierig ist, ist es nicht unmöglich. So lautete der Tenor der Referenten bei einer Informationsveranstaltung zum Thema „Mitarbeiter finden und binden“ der Wirtschaftsförderung des Landkreises Schweinfurt.
Fredy Groth von der empathie agentur Würzburg und Rüdiger Pickel von der Kanzlei Pickel & Partner Schweinfurt informierten über hilfreiche Strategien für die Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern. Dabei standen viele Beispiele aus der Region im Mittelpunkt der Veranstaltung, heißt es in einer Pressemitteilung.
Zu Beginn thematisierte Landrat Florian Töpper die aktuellen Herausforderungen für Unternehmen bei der Suche nach Fachkräften, die trotz der guten wirtschaftlichen Lage insbesondere in ländlich strukturierten Regionen ein drängendes Problem darstellt.
Die Wirtschaftsförderung des Landkreises habe daher eine eigene Praktikumsbörse für die Region sowie einen Rückkehrerkampagne initiiert. Fredy Groth zeigte in seinem Vortrag an Beispielen, welche Marketingstrategien für eine bessere Außendarstellung zielführend sind und welche staatlichen Fördergelder dafür in Anspruch genommen werden können. Steuerberater Rüdiger Pickel und Nicole Preißendörfer von der Kanzlei Pickel & Partner informierten über Mitarbeiterbenefits. Anhand von ausgewählten Beispielen erläuterten sie steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten, die sich für Unternehmen als Instrumente zur Stärkung der Motivation und Mitarbeiterbindung eignen.
Zum Abschluss erläuterte Anne Pfrenzinger von der Region Mainfranken GmbH die Fachkräfteoffensive „Mainfranken, wie für dich gemacht“, bei der es darum geht potenziellen Fachkräften zu vermitteln, dass es in Mainfranken neben schöner Landschaft und viel Kultur auch gute Karriereperspektiven gibt.