Niederwerrn

Mittels "Schockanruf" um das Ersparte gebracht: 81-Jähriger übergibt 16.500 Euro Bargeld an Betrüger

Am Dienstagnachmittag wurde ein Rentner aus Niederwerrn mittels der gängigen "Schockanruf"-Betrugsmasche getäuscht und um sein Erspartes gebracht. Die Kriminalpolizei ermittelt, warnt vor derartigen Betrügern und gibt Tipps.

Gegen 13.30 Uhr wurde der 81-Jährige angerufen, heißt es im Pressebericht der Polizeiinspektion Schweinfurt: Die Anrufer gaben sich als Justizangehörige aus und forderten eine Kaution für die Tochter, da diese angeblich einen Verkehrsunfall verursacht habe, bei dem ein Mensch ums Leben gekommen sei. Ohne die Kaution müsse die junge Frau ins Gefängnis, behauptete der Anrufer.

In Sorge um seine Tochter ließ sich der 81-Jährige unter Druck setzen und folgte der Aufforderung der Anrufer. Er packte sein angespartes Bargeld in eine Tasche und übergab im Anschluss die Tasche mit Inhalt im Wert von rund 16.500 Euro an einen unbekannten Mann. Erst später am frühen Abend wurde der Betrug erkannt.

Die Polizei rät in solchen Fällen: "Legen Sie auf. Wählen Sie selbst die Notrufnummer 110, und fragen bei der Polizei nach einem entsprechenden Einsatz bzw. ob tatsächlich Verwandte in Not sind."

Themen & Autoren / Autorinnen
Niederwerrn
Betrugsmaschen
Betrüger
Kriminalpolizei
Polizeiinspektion Schweinfurt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits
/ 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Aktuellste Älteste Top

Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!

Weitere Artikel