Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

BERGRHEINFELD: Mittelschüler holen Landessieg bei Planspiel

BERGRHEINFELD

Mittelschüler holen Landessieg bei Planspiel

    • |
    • |
    Die „Beachmanager“ David Gander, Christian Klüpfel und Dominik Rumpel holten den Sieg.
    Die „Beachmanager“ David Gander, Christian Klüpfel und Dominik Rumpel holten den Sieg. Foto: FOTO: Peter Friedrich

    Auch in diesem Schuljahr nahmen drei Schüler der Klasse M 10 der Mittelschule Holderhecke Bergrheinfeld am Planspiel Beach Manager, einem Wettbewerb der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie, teil. Ihr Ziel: Sie wollten ihr Wirtschaftswissen und ihre Softskills verbessern.

    Das Planspiel Beachmanager ist ein Wirtschaftsplanspiel, bei dem die Schüler als Vorstand drei Wassersportcenter verwalten. Dabei konkurrieren sie an ihren Badeseen mit drei weiteren Unternehmen, Schülern anderer bayerischer Mittelschulen.

    Um erfolgreich zu sein, müssen die Teams also möglichst viele Kunden für ihr Unternehmen gewinnen und deshalb unternehmerische Entscheidungen treffen: Welche Wassersportgeräte werden angeschafft? Bietet das Unternehmen Wassersportgeräte im Premium oder Standardsegment an? Soll zusätzliches Kapital aufgenommen werden? Von diesen Entscheidungen hängt laut Pressemitteilung ab, ob das Unternehmen erfolgreich ist, denn wie genau die Nachfrage ist, wissen die Teams vorher nicht.

    An der Mittelschule Holderhecke hat die Teilnahme am Planspiel Tradition. Seit Beginn des Spiels war immer mindestens ein Team der Schule dabei – und fast immer konnten sich die Teams auch für das Landesfinale qualifizieren.

    „Surf Paradise“ besteht aus drei Schülern der Klasse M 10: David Gander, Christian Klüpfel und Dominik Rumpel. Sie spielten n diesem Jahr auf der Spielstufe Expert. Und Experten sind sie, konnten sie doch den Wettbewerb schon zweimal, in der 8. und 9. Klasse, für sich entscheiden und sich Bayerns beste Beachmanager nennen, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Da war es für sie klar, dass sie auch in diesem Jahr wieder dabei sind.

    Ihr Unternehmen Surf Paradise verleiht Tretboote, Segelboot und natürlich auch Surfbretter an drei bayerischen Badeseen. „Das Unternehmen zeichnet sich durch die kompetenten Mitarbeiter und die neueste Ausrüstung aus“, erklärt der zweite Geschäftsführer Dominik Rumpel. „Zudem ist das innovative Unternehmen mit Solar auf dem Dach ausgerüstet, damit wurde auch ein großer Schritt in Richtung Zukunft gesetzt.“

    Mit dieser Strategie gelang es den drei Mittelschülern, die von der Lehrerin Barbara Feldmann betreut wurden, sich zum dritten Mal für das Finale in Passau zu qualifizieren. Dort traten sie gegen neun weitere bayerische Teams an. Und auch dieses Mal gelang es ihnen, hervorragende Unternehmensleistungen zu erbringen.

    Mit einer gelungenen Unternehmenspräsentation bei der Schlussveranstaltung bei Webasto Convertibles in Hengersberg gelang den Bergrheinfeldern laut Pressemitteilung dann, was in der zehnjährigen Geschichte des Planspiels noch keinem Team gelungen ist: sie gewannen zum dritten Mal das Finale.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden