Die Mühlendichte im Bereich Schonungen, Marktsteinach und Hausen, über die der Wanderweg führt, dürfte aufgrund des starken Gefälles der Bachläufe entstanden sein. Bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts mussten jedoch viele, vor allem kleine und mittlere Mühlen ihren Betrieb einstellen. Den aufkommenden Großmühlen waren sie nicht mehr gewachsen. Heute werden die meisten Mühlen als Wohngebäude genutzt. Nur zwei, die Loh- und die Deutschmühle, mahlen noch nach alter Tradition. Der Mühlen-Wanderweg soll die Erinnerung an die alte Mühlenromantik wach halten.
SCHWEINFURTER OBERLAND