Künftig werden hier im Bürger-Servicebüro alle Angelegenheiten des Standes-, Einwohnermelde- und Passamtes, Gewerbeamtes sowie des Renten- und Sozialamtes in einer der größten Verwaltungsgemeinschaft Bayerns mit rund 16 500 Einwohnern erledigt. Ohne Barrieren, ohne Glas-Trennscheibe und mit buchstäblich offenen Türen.
Bei aller Offenheit bleibt aber natürlich die Privatsphäre und Geheimhaltung gewahrt, wenn dies erforderlich ist. So stehen für diese Fälle zwei „Rückzugsräume“ zur Verfügung.
Vorbei sind damit ab Montag auch zur Freude von Irmgard Krammer und ihres Stellvertreters an der VG-Spitze, Dingolshausen Bürgermeister Lothar Zachmann, die Zeiten, zu denen die Bürger und Bediensteten der Verwaltungsgemeinschaft und des Stadtbauamtes während der monatelangen Umbauphase seit Februar den Nebeneingang benutzen mussten, um ins VG-Verwaltungsgebäude zu gelangen. Der Weg führt nun wieder über den Haupteingang.
Die Eröffnung des Bürgerbüros stellt zugleich den Abschluss der umfangreichen Umbau- und Sanierungsarbeiten am und im VG-Gebäude seit August 2005 dar.
Ab Ende Januar wurde in den Zimmern im Erdgeschoss, in denen bisher die Poststelle, die Kasse und die Kämmerei untergebracht waren, das erwähnte, großräumige Bürgerbüro mit der Empfangstheke davor eingerichtet, um die kundenintensiven Bereiche wie Passamt, Einwohnermeldeamt oder Standesamt zusammenzufassen. Für die Bürger hat dies den Vorteil, dass sie nicht mehr mehrere Zimmer im Obergeschoss aufsuchen müssen, sondern dass sich jetzt im Bürgerbüro einer der Mitarbeiter quasi zentral um ihr Anliegen kümmert. Ziel ist es nämlich, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bürgerbüro trotz ihrer Schwerpunkt-Gebiete „multifunktional“ geschult und somit in der Lage sind, die „Laufkundschaft“ soweit betreuen zu können, dass nur in Spezialfällen weitere Hilfe aus dem Haus in Anspruch genommen werden muss.
Im Obergeschoss befindet sich nun die Kämmerei, die weniger Kunden-Frequenz aufzuweisen hat. Neu geschaffen wurde ein Zimmer für die VG-Bürgermeister.
Dass das Bürgerbüro im Erdgeschoss am Haupteingang eingerichtet wurde, hat auch den Vorteil, dass es über die überdachte Rampe auch von älteren Bürgern mit Gehwagen oder Behinderten leicht und auf kürzestem Weg zugänglich ist. Damit das gesamte Gebäude in Zukunft „barrierefrei“ wird, dazu dient auch der größere behindertengerechte Aufzug und das eigene Behinderten-WC im Bürgerbüro. Während der Umbaumaßnahme wurden auch die Elektroinstallation erneuert und die Vorgaben für den zeitgemäßen Brandschutz im Haus erfüllt.
Die im Treppenhaus des Seiteneingangs zwischen Haupt- und Nebengebäude angesiedelten Toilettenanlagen für den ganzen Trakt waren bereits von Oktober bis Dezember 2006 erneuert worden.
Den historischen, an die VG vermieteten Renaissance-Bau hatte die Stadt 2004 einschließlich des Nebengebäudes und des mehrstöckigen Hauses im Hof vom Freistaat Bayern gekauft und zunächst von August 2005 bis März 2006 außen saniert. Dazu gehörte neben der Putzausbesserung, den Natursteinarbeiten, dem neuen Anstrich und dem Einbau von neuen Fenstern vor allem die Erneuerung des Daches inklusive neuer Schiefereindeckung. Ab Februar diesen Jahres liefen nun die weiteren Umbauarbeiten im Inneren.
Das Bürgerbüro ist ab Montag wie folgt geöffnet: Montag von 8 bis 15 Uhr; Dienstag von 7 bis 12 und von 13.30 bis 15 Uhr; Mittwoch und Freitag von 8 bis 12 Uhr; Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 18 Uhr.
Sollte sich nach einer gewissen Anlaufphase zeigen, dass es zweckmäßig ist, die Zeiten zu verschieben oder auszuweiten, so wird man diese dem Bedarf entsprechend anpassen, so VG-Vorsitzende Irmgard Krammer.
Bürgerbüro der Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen: Tel. (0 93 82) 607-0, Fax: 607-39.