An den Schulen in Dittelbrunn und Hambach gab es insgesamt neun Einzelmaßnahmen zur Verbesserung der schulischen digitalen Bildungsinfrastruktur. Unter anderem wurden 21 Unterrichtsräume mit PCs, Monitoren, Beamern, Dokumentenkameras, Lautsprechern und Leinwänden ausgestattet. Dies teilt die Gemeinde Dittelbrunn in einer Pressemitteilung mit, der auch die folgenden Informationen entnommen sind.
Außerdem wurde die Netzwerkinfrastruktur mit unter anderem Airservern und Accesspoints ausgebaut und in mobile Endgeräte in Form von Tablets investiert. Hierzu wurden insgesamt 85 Tablets inklusive Tabletkoffer und Zubehör für den unterrichtsbezogenen Einsatz mit Mobile Device Management Lizenz angeschafft.
Dank der Schulleiterin an den Sachaufwandsträger
Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt 127.013 Euro, nach Prüfung aller Unterlagen wurde von der Regierung von Unterfranken eine Zuwendung in Höhe von 103.145 Euro genehmigt. Die Bewilligung des Zuwendungsantrags erfolgt vor dem Hintergrund des im DigitalPakt Schule 2019 bis 2024 verfolgten gesamtstaatlichen Interesses, zukunftstaugliche digitale Bildungsinfrastrukturen zu schaffen und die Leistungsfähigkeit der digitalen kommunalen Bildungsinfrastruktur aller Sachaufwandsträger zu steigern.
Ein Dankeschön sprach Schulleiterin Daniela Behr dem Sachaufwandsträger aus, der es den Lehrkräften ermöglicht, modernen Unterricht zu halten und die Schüler bestmöglich auf die Zukunft vorzubereiten. Es sei schön zu beobachten, mit welcher Freude die Kinder ab der ersten Klasse die Tablets für Aufgaben zur Differenzierung oder dem selbstständigen Lernen nutzen.
Bürgermeister Warmuth betonte, dass es für ihn enorm wichtig sei, den Kindern alle Möglichkeiten an die Hand zu geben, um sie für die digitale Welt fit zu machen. Die Gemeinde stelle daher gerne die Infrastruktur, Leben in diese bringen anschließend die Kinder gemeinsam mit der Schule.